Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Deine Abwägung, ob ein Mitmachen am globalen Klimaschutz überhaupt lohnt, ist nicht verfassungsgemäß.
|
Ich überlege nicht, ob globaler Klimaschutz sich lohnt, sondern ich überlege, wie wahrscheinlich es ist, daß in Realität international genug geschieht um einen meßbaren Effekt zu erzeugen.
Übrigens, einerseits schrieb kürzlich jemand:
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Nein, das Grundgesetz gilt. Aber wir können es mit den demokratischen Verfahren, die dafür vorgesehen sind, verbessern oder wenigstens diskutieren.
|
Andererseits frage ich mich, warum es nicht verfassungsgemäß sein soll, sich Gedanken darüber zu machen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Regierungshandlung mit tiefgreifenden Nebenwirkungen auf die Bevölkerung auch die gewünschte Wirkung erzielen kann und wird. Sowas ist für mich keine Frage von Verfassung, sondern von rationalem Denken und Verhältnismäßigkeit.
Deine Antwort erinnert mich an die Art, wie in Rumänien in den 70-ern zu hohen Kosten eine gewaltige Stahlindustrie-Kapazität aufgebaut wurde, ohne zu überlegen, ob diese je ausgelastet werden kann, bloß weil "Industrialisierung" als Ziel feststand. Die nie wirklich ausgelasteten Ruinen stehen z.T. heute noch herum, da die Welt nicht eingesehen hat, seine Eisenerze und Stahlschrott gerade dorthin zu schicken.