gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AI Diagnostics by HYCYS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2023, 21:49   #40
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von cardon Beitrag anzeigen
Um den Ansatz besser bewerten zu können müsste man auch besser verstehen welche Verfahrensklasse sie wirklich nehmen (und klar, heute muss von der einfachen Regression oder k-nearest neighbor oder dem modernsten LLM alles in Sales Sprache "AI" sein).

Es gibt ja durchaus Verfahren, die auch mit "wenigen hunderten" (so hat es Björn mal ein einem Podcast gesagt) Records gute Ergebnisse liefern können.
Ja, und um das bewerten zu können, fänd ich es spannend, wenn es dazu mehr Infos gäbe. So finde ich es ziemlich intransparent. Mir wurde damals "so ca. 100" gesagt, aber lassen wir es mal "wenige hunderte" sein. Ob das viel oder wenig ist, kommt ja doch sehr auf die Varianz und auf die Menschen an sich an. Z.B. wurde mir gesagt, man hätte primär an Hochleistungssporlern validiert. Das wäre ja wiederum schon mal schlecht, weil wir damit nicht die breite Masse abbilden. Wie auch immer, mit den aktuellen Infos ist es mehr raten. Ich würde mein Geld dafür nicht ausgeben. Um meine eigene Entwicklung zu sehen, kann ich auch alle x Wochen einen Stufentest fahren und gucken, wie weit ich komme.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Vielleicht lag es auch daran, dass die Person, die du befragt hast, nicht Bescheid wusste. Die Technik könnte aber trotzdem gut sein.
Falls das Gerät starr mit 100 Probanden gefüttert wurde, dann ist es aber lediglich auf dem Niveau einer Excel-Tabelle. Sinn einer KI wäre ja gerade, dass sie von deinen und anderen Daten lernt und somit immer besser wird. Das ist natürlich schwierig, denn jede Trainingseinheit ist anders und die Qualität des Ergebnisses hängt von der Qualität der Daten ab. Das muss ich dir ja nicht sagen.
Aktuell würde ich das Geld lieber in einen Trainer investieren. Ich denke aber, dass sich das Verhältnis in Zukunft ändern wird und Trainer solche Tools ganz selbstverständlich nutzen werden.
Definitiv hatte er nicht wirklich Ahnung von dem (bis dato noch sehr neuen) Produkt. Daher würde ich die Infos auch mit Vorsicht genießen und hab das Thema nicht weiter vertieft. Lasse eh nicht so gern den Nerd raushängen. Das was du beschreibst, meinte ich mit dem "weiter mit Daten füttern"- die Sache ist nur, dass wenn ich jetzt dieses Produkt buche und die meine Daten haben, dennoch niemand meinen wahren Wert erhoben hat und somit kein Lerneffekt da ist. Damit die KI lernt, müsste man ja immer mehr beobachtete Werte + geschätzte Werte generieren. Ich kann wirklich nicht einschätzen, wie gut das sein könnte, dafür kenn ich sowohl die physiologischen Prozesse als auch das zugrundeliegende Modell nicht gut genug. Ich hoffe einfach mal, dass es besser prognostiziert als die gute alte Regression Hfmax=220-Lebensalter (btw: ich bin 34 und habe eine Hfmax von 160 (WIRKLICH!)- was bin ich für ein krasser Ausreißer- niemals werd ich hunderte Euro für sowas gemitteltes ausgeben ).

Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
...

Ich finde das Thema ML und Sport sehr spannend und denke vor allem in "predictive" Trianingsplanung. Da hätte es noch mehr Daten als nur die Leistungstests. Da hat TrainerRoad aber schon lange ein Feature im Angebot. Das fand ich sehr cool

Und zur Frage: Solange die Person das gleiche Testprotokoll mit dem gleichen Equipment benutzt, kommt bei wahrscheinlich gleichem Fehler ein Trend heraus.
Ob dann ein Wert von 100 auf 50 oder von 2 auf 1 gesunken ist ... Egal. Der Fehler ist da und dennoch ist ein Trend erkennbar.
So Handhabe ich das bei meiner HRV Messung. Ich vergleiche nie die absoluten Werte miteinander, aber wenn sich der Trend deutlich verändert, dann agiere ich.

Und dafür kann ich ein AI Modell nutzen (wenn der Algorithmus gleich bleibt), ich kann aber auch einfach die Graphen der Werte übereinander legen und schauen, wie Arne sagt, ob sich da was auf der langen Radfahrt verändert hat.
Ich finde das auch spannend, würde es aber - Stand jetzt- nicht so anpreisen. Mir wurde wortwörtlich gesagt, ich könne meine VO2max und den Fettstoffwechsel nun bequem von zu Hause bestimmen. Und das ist wirklich nicht korrekt. Ich kann ihn höchstens abschätzen. MIR ist das keine 125€ wert- vielen anderen sicher schon.
Und auch ich möchte gern den Trend meines Trainings sehen und mache dafür einfach regelmäßig die gleichen Einheiten/Stufentests etc.- liefert mir ja genau das.
AI in der Trainingsplanung find ich auch spannend. Ich bin echt (!) gespannt, was wir da in Zukunft noch sehen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten