Zitat:
Zitat von Genussläufer
China wird in den nächsten Jahren die USA auf der Wirtschaftsebene überholen. Die Frage ist hier nicht wirklich ob, sondern nur wann. Es ist auch absurd zu glauben, dass Indien mit 1,4 Mrd. Menschen über kurz oder lang ebenfalls vorbei zieht.
Nun machen die Amerikaner und wir unterschiedliche Dinge zu schaffen. Die Amerikaner haben sich sehr an das Gefühl der Nummer 1 gewöhnt und wollen auch die Nummer 1 sein. Das wird mit allen Mitteln verteidigt. Wir haben eher das Problem, dass wir nicht akzeptieren können, dass auch andere Vorgehensweisen als unsere zum Erfolg führen.
Die Amerikaner wären sicher gut beraten, wenn sie sich in Bezug auf die neuen BRICS etwas geschmeidiger aufstellen würden. Der Preis wäre lediglich früher zu akzeptieren, dass die Nummer 1 kein Fixum, sondern ein Wanderpokal ist.
Wir wären noch besser beraten so zu agieren. Diversifikation ist immer eine wichtige Komponente von Unabhängigkeit und um überhaupt am Tisch zu bleiben.
|
Wir Europäer wären besser beraten, würden wir uns zusammentun und auf unsere ökonomische Stärke und Innovationskraft konzentrieren. Nur so können wir den wachsenden Bevölkerungszahlen in anderen Regionen, einem möglichen Verbund islamischer Staaten und der Wirtschaftskraft der BRICS-Staaten Paroli bieten. Ansonsten wird Europa seinen Stellenwert mittelfristig verlieren. Das Leben ist ein Haifischbecken.
Ich persönlich freue mich, wenn ich im Ausland Produkte sehe, die im Umkreis von 25km meines beschaulichen Reihenhausvorstadtlebens produziert werden (Bosch, Daimler, Porsche, Stihl, Kärcher). An der Wirtschaftskraft hängt fast alles andere dran und diese fällt nicht vom Himmel. Ich habe den Eindruck, dass dies nicht mehr im Fokus ist.
