Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich dachte zuerst, das wären Fllüchtlingslager für Leute, die soeben ihr zu Hause verloren haben. Nach etwas googeln klingt es aber so, daß dies Flüchtlingslager sind, die mehr oder weniger seit 1948 bestehen. Kann jemand erklären, aus welchem Grund in einem Landstrich, der seit über 15 Jahren unter rein palästinensischer Verwaltung steht, diese Lager immer noch als getrennte Einheiten bestehen. Ich würde erwarten, daß es unter palästinensischer Verwaltung (und mit rein arabischer Bevölkerung) es keinen Grund für eine solche Segregation (von ca. 40 % der Bevölkerung) geben kann, wenn das Ziel der Aufbau einer Gemeinschaft, eines zukünftigen Staates sein soll? Und wieso trägt die UNRWA zum Erhalt dieser Segregation bei?
|
Wenn es Dich oder andere interessiert, hier habe ich eine Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages von 2006 gefunden. In 5.2 werden die Flüchtlingscamps im Gazastreifen behandelt. 2006 waren dort 473 000 Menschen registriert, also ca. 1/4, was bei ca. 2 Millionen Einwohner, ca. 25 % der Bevölkerung sind. Es gibt die Camps überall in allen Nachbarländern Israels.
Die Palästinensischen Flüchtlingslager im Nahen Osten, Wissenschaftlicher Dienst Bundestag, 2006
Deine Frage kann ich nicht beantworten, wahrscheinlich für jede Region gibt es andere Gründe. Schulen im Camp, Wohnungsnot, wirtschaftliche Situation etc.. Sicher ist nur, dass sich die auf Hilfe Angewiesenen in 3 Wochen um Hunderttausende erhöht hat.