Zitat:
Zitat von sabine-g
Allerdings nicht bei vollem Lohnausgleich - in meiner Branche. Ich habe viele Kollegen:innen, die weniger arbeiten aber dann auch weniger verdienen.
Aber: off Topic. Es sei denn die Freizeit wird im Auto oder auf Flugreisen verbracht.
|
Sind ja zugunsten der Zeit auch immer mehr Leute zu bereit. In der IT werden die Aufgaben immer anspruchsvoller, da kann der Kopf die drei Tage andere Beschäftigungen gebrauchen. Evtl. verstehen dann auch immer mehr Menschen, was Klimawandel wirklich bedeutet.
Mich wundert immer noch, dass bisher niemand auf die Idee gekommen ist, bewohnbare Bereiche zu vergrößern und sich mal so ein Projekt anbahnt, jemand die Sahara aus Tiefstbrunnen mit Solarenergie getriebenen Pumpen bewässert und damit lebenswerten Wohnraum schafft. Dann könnte man zumindest die Randgebiete der Sahara auch gleich als Kornkammern herrichten und nutzbar machen.
Am Geld kann es eigentlich nicht mangeln. Da schimmelt doch zB beim Musk genug von rum.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
...
Wirtschaftswachstum bedeutet fast dasselbe wie "gesteigerter Verbrauch an Ressourcen".
|
Gleichzeitig verbraucht der 45Zoll Fernseher deutlich weniger Energie, als der 70cm Salora Röhrenfernseher, der leider vor zehn Jahren den Geist aufgab, nach nur 39Jahren...
Aber ja, das Thema 'gesteigerter Verbrauch an Ressourcen' treibt mich in der Familie ebenfalls um. Einer der Gründe, warum wir Primemarkt meiden. Lieber qualitativ hochwertige Klamotten etwas länger tragen. Das cng Auto aus 2009 bleibt, bis er auseinander fällt. Zur Arbeit mitlerweile jeden Tag mit dem Rad, bis diese nicht mehr reparabel sind. Luxus ist das brother TT mit Carbonscheibe, Umweltkatastrophe, dafür aber schon aus 2014.
#takeapieceofplasticofthebeacheveryday leben wir, wann immer es geht.
Viele kleine Beiträge machen irgendwann auch ein großes.
