gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Sq Lab Sattel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2023, 18:22   #8
Scar
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 83
Das klingt alles schonmal ganz gut. Perfekt ist relativ, ich wäre schon durchaus zufrieden wenn ich 3Std oder 100km fahren kann ohne danach 2-3 Tage lang schmerzen zu haben.

Ein Problem ist auch wenn ich nicht aufhöre wenn es zu schmerzen beginnt bekomme ich auch die Probleme mit dem Beinbizeps und Aduuktoren. (Es zieht dann von den Sitzknochen zum Hinteren Oberschenkel.

Ich habe jetzt mal den Ergowave 612 Acitve mit 14cm bestellt. Allerdings bin ich wegen der Breite nicht ganz sicher. Laut Website würde ich auf 13cm kommen. In einer E-Mail Anfrage wurden mir allerdings 15cm empfohlen. Bei Sportlicher Position steht ja Sitzknochenabstand +1cm, da ich aber eher endurance Lastig Sitze habe ich +2cm gewählt, im Zweifel solle auch etwas zu breit besser sein als etwas zu schmal.

Immerhin kann man bei Sq Lab ja 30 Tage testen und wenn’s nicht passt zurück schicken.
Scar ist offline   Mit Zitat antworten