Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  ATom
					 
				 
				Mein TT hat Shimano Ultegra Di2:  
Vorne 52/36 und hinten eine 11er Kassette mit 11/28 
Schaltwerkkapazität lt. Ritzelrechner: 33 
Diese Übersetzung macht mir Schwierigkeiten ab 10% Steigung. 
 
Mein momentaner RR-Favourit hat Shimano Ultegra Di2:  
Vorne 52/36 und hinten eine 12er Kassette mit 11/30 
Schaltwerkkapazität lt. Ritzelrechner: 35 
 
Was die Zahl bei Schaltwerkkapazität aussagt ist mir schleierhaft.  
			
		 | 
	
	
 Schaltwerkkapazität gibt an wieviele Zähne Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang sind. In deinem ersten Bespiel ist die Zähnezahl mit kleinem Kettenblatt und 11er Ritzel 36+11=47. großes Kettenblatt und 28er Ritzel sond 52+28=80.
80-47=33 
 
Diese Differenz - die auch die Differenz in Kettengliedern der Kettenlänge ist* muss das Schaltwerk ausgleichen können - und es muss von der Geometrie zum größten Ritzel passen, also  weit genug runter gehen um an dem nicht zu schleifen.
Edit: Ich würde auch eine kleinere Kurbel nehmen. Mehr als 50 Zähne vorne braucht kein Mensch, außer Triathleten die angeben wollen oder Leute mit maximal 60er Trittfrequenz bergab 
*: da die Kette nur etwa den halben Umfang vorne und hinten aufliegt ist die Differenz der Kettenlänge nur etwa halb so viele Kettenglieder.