gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Übersetzung beim Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2023, 14:26   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.807
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen

Was die Zahl bei Schaltwerkkapazität aussagt ist mir schleierhaft.
Da:

https://www.bike-components.de/blog/...kurz-erklaert/

erlärt unter Kapzität.


Das hat aber mit deiner Frage eher weniger zu tun.

Wenn man sich die Frage stellt, komm ich mit dem Fahrrad gut die Berge hoch, dann ist entscheidend, vorne das kleine Kettenblatt und hinten das kleinste Ritzel.

Du hättest mit dem RR dann 36/30 das ist nicht ideal würde ich mal sagen.
Rein praktisch bedeutet das im übrigen, dass wenn du die Kurbel 1 mal um 360° drehst, sich das Hinterrad 1.2 mal um sich selbst dreht. Je größer dieser Wert ist desto schwerer muss man treten.
Für den größten/schwersten Gang vorne 52 hinten 11 ergibt sich im übrigen 4.7. D.h. eine Kurbelumdrehung bedeutet 4.7 mal Hinterradumdrehung.

Man kann man vorne die Kurbel tausche, üblich Kompaktkurbeln sind eigentlich mittlerweile 50/34

Weitere relativ einfach Massnahme du nimmst hinten eine Kassette bis 34 (da muss man aber aufpassen ob das Schaltwerk das kann, falls nicht gleich ein anderes Schaltwerk kaufen, ein guter Radhändler tauscht das für dich.)



Dann hättest du vorne 34 und hinten 34 und damit ne 1/1 Übersetzung. ~20% leichter als oben mit 1.2

Damit kommen die meisten aus.

Ich hab mir mittlerweile auf dem Bergrad ne GRX Kurbel mit 48/32 vorne geholt und 11-34 hinten. Dann hab ich sogar ne Untersetzung 32/34 = 0.94
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten