|
So ganz beiläufig beobachte ich noch den eMTB Gebrauchtmarkt und da ist mir eine Anzeige aufgefallen. Ein Verkäufer verkauft ein ungefahrenes Job-Rad. D.h., er hat das Rad geleast, nicht gefahren und nach zwei Jahren rausgekauft. Jetzt versucht er das Rad ungefahren knapp unter dem damaligen UVP zu verkaufen. Ist das eine gängige Masche?
Hilfreich ist natürlich, dass die UVP für dieses Modell in zwei Jahren um runde 1000Euro gestiegen ist. Dazu kommt die Einsparung über die Brutto-Umwandlung. In Summe könnte er damit Geld verdienen. Aktuell sehe ich dagegen höhere Risiken, der Markt bricht ein, Händler geben hohe Rabatte auf Neuware.
|