Zitat:
Zitat von DocTom
ja, die waren auf dem richtigen Weg, ganz sicher. Aber wie lange er (Arafat) dann noch gelebt hat, kann auch jeder nachlesen, und wie er gestorben ist auch...
und unter den Millionen Geflüchteten der letzten Jahrzehnte waren auch immer wieder welche ohne Asylanspruch, die trotzdem nicht wieder gegangen sind...
|
Arafat ist ca. 10 Jahre später gestorben, in Paris, im Alter von 75. Ob er vergiftet worden ist oder nicht, ist bei den medizinischen Gutachtern / Toxikologen umstritten, aber möglich.
Keinen Zweifel gibt es am Mord an Rabin, dem israelischen Ministerpräsidenten, dem Gegenpart von Arafat, nur 2 Jahre nach dem Osloer Friedensprozess:
Zitat:
Rabin nahm am Abend des 4. November 1995 an einer großen Friedenskundgebung auf dem Platz der Könige Israels (hebräisch כיכר מלכי ישראל) in Tel Aviv teil. Der Platz trägt heute seinen Namen (hebräisch כיכר רבין Kikar Rabin). Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Ja zum Frieden, Nein zur Gewalt“. Jigal Amir, ein israelischer Jurastudent rechtsextremer, religiös-fanatischer Überzeugung, passte den Moment ab, als der Premierminister die Bühne verließ und zu seinem Auto geleitet wurde, dann schoss er auf ihn. Rabin starb kurz darauf im Ichilov-Hospital.
|
mord-an-jitzchak-rabin-vor-25-jahren-israels-trauma