gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2023, 21:53   #533
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.785
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Apropos, gibt es Tips für Balkonkraftwerke von Leuten die sich damit beschäftigt haben für Leute die an der Front keine Nerven mehr für haben?
Was willst du Wissen bzw. welche Tipps willst du haben?

Ich hab vor einem Jahr ein BKW bei meinen Eltern installiert. Wechselrichter 600W und 2 x 395 W Paneele. Ab nächsten Jahr ist voraussichtlich 800W mit vereinfachter Anmeldung möglich. Bei uns reicht der 600W Wechselrichter. Produziert wurden in einem Jahr ca. 700kWh. Je ein Paneel ist nach Ost und West ausgerichtet auf einem Schuppen montiert. Man hat dabei etwas weniger Ertrag im Gesamten aber einen gleichmäßigeren Ertrag über den Tag gesehen. Bei den Kosten nicht die Unterkonstruktion übersehen. Da kommt mal schnell noch ein wenig was zusammen. Bei den Wechselrichtern würde ich aktuell von Deye oder baugleich absehen, nach den RelaisGate.

Offiziell brachst du eine Wieland Dose ober Direktverdrahtung deines Wechselrichters. Man kann aber auch den Wechselrichter per Schuko anschließen, was evtl. nächstes Jahr sogar offiziell erlaubt werden könnte. Schuko prüft in der Regel keiner nach, aber die meisten Netzbetreiber fordern Energiesteckdose im Anmeldeformular. Den Stromkreis mit dem BKW sollte man auch mit 13A und nicht mit 16A absichern. Als Zähler wird eine moderne Messeinrichtung (Zweirichtung) montiert, den bis 2032 eh jeder bekommt. Der Zählerwechsel ist kostenlos. Wenn vorher noch ein alter Zähler verbaut war hat man in der Regel 9€/Jahr für die Messeinrichtung bezahlt und bei der modernen Messeinrichtung sind es 20€/Jahr. In der Regel bekommt man für den eingespeisten Strom eines BKW kein Geld, aber man kann sich dies mittlerweile aber auch Vergüten lassen. Muss man nur beantragen.
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten