Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Nein, sondern weil jede zusätzlich installierte Wärmepumpe nur dann zusätzlich CO2-einspart, wenn die entsprechende regenerative Kapazität an Stromerzeugung installiert wird. Einfach mal schnell ein paar Wärmepumpen installieren erhöht erst mal den fossilen Strombedarf, weil nur der Bedarfsorientiert hochgefahren werden kann.
|
Ja und nein. Du hast natürlich Recht, dass man mehr ausbauen müsste. Das echte Thema für den CO2 Verbrauch sind aber - wie merz auch eingeworfen hat - die Dunkelflauten. Du benötigst also definitiv die fossilen in hohem Umfang. Ausser Du hättest ausreichend Speicher zur Verfügung. Das ist aber bei weitem nicht in Sicht.
Du musst also im Hintergrund immer die fossilen in petto haben und dann einsetzen. Das bedeutet, dass dann eine ebenso hoher Verbrauch an CO2 entsteht. Hier wird immer von einer tollen Ratio Strominput/Energieoutput gerechnet. Das stimmt auf dem Papier. Unberücksichtigt bleibt der Verlust durch Stromproduktion. Kohle, Gas oder was auch immer wird verbrannt und dann wird Strom produziert. Der Wirkungsgrad ist deutlich geringer als bei direkten Verbrennen in der Heizung. Dann kommt noch der Transport. Aber auch das ist nur ein Teil des Problems.
Dazu kommt - auch das hatten wir bereits - bei der Effizienz der Wärmepumpen die Enteisung nicht eingerechnet wird. Diese fällt heftig ins Gewicht. Ich hatte hier mal zwei Studien eingestellt, die das belegen. Das ist aber auch alles bekannt. Ich bin froh, dass dies mittlerweile auch ankommt.
Was noch unter den Tisch fällt, sind die doppelten Kosten für Infrastruktur. Wärmepumpen und Strom sind das eine. Aber es müssen von klassischen Kraftwerken 100% übernommen werden können. Das bedeutet doppelte Fixkosten.
Auf der individuellen Seite wird das in Teilen schöngerechnet, weil "nur" noch die Kosten nach Subvention betrachtet wird. Diese fallen nur leider nicht vom Himmel. Das bezahlen wir alle. Das ist wirklich völlig verrückt. Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Die Frage ist, ob es am Ende vielleicht doch eine kleine Einsparung geben könnte. Selbst wenn dem so wäre, würden die Kosten je eingesparter Tonne CO2 so hoch, dass man sehr sicher bessere Hebel hätte. Das ist alles bekannt und öffentlich zugänglich. Mich wundert es, dass der Aufschrei nicht viel früher gekommen ist.