gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kettenlehre, Kettenreinigergerät (Öl)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2023, 15:57   #22
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.616
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ich fragte (lediglich) nach Material und Methoden, die Kette direkt AM Rad zu prüfen und zu reinigen.
Mein Vorgehen: erst grobe Ablagerung auf Schaltwerksröllchen abschaben (vor allem am Alltagsrad sitzt auch mal 1 mm drauf), ebenso grobe Brocken aus den Ritzels abstreifen/rauspulen. Dann Kettenreiniger (meist irgendein Sonderangebot) auf Lappen, und Kette mehrfach durchziehen; wenn sehr dreckig, evtl. mit einem weichen Pinsel über die Kette verteilen (dabei fallen Bröckchen zwischen den Gliedern raus). Dann trockenwischen, und anschließend mit Kettenöl (gerne Teflonhaltig) einsprühen, durch schnelles drehen der Kurbel über Zentrifugalkraft (und mit Lappen unterstützt) verteilen/Überschuß abstreifen.

Rennradketten ohne Regeneinsatz halten damit (alle 3 - 500 km angewendet) über 8000 km, am dreckigen Alltagsrad oft auch bis zu 5- 6000 km (Rohloff-Lehre sagt es mir). Mehr Aufwand lohnt nicht, finde ich (besonders wenn man 9 Räder im Haus zu pflegen hat, und davon zwei Kettwiesel mit über 3 m langen Ketten...).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten