Zitat:
Zitat von sybenwurz
Rohlofflehre, Rohlofföl.
Wenn ich gut drauf bin, zieh ich die Kette vorm Schmieren durchn Lappen und/oder nachm Einziehen nochmal, damit im ersten Fall kein Dreck mit der neuen Schmiere in die Zwischenräume gesaugt wird, im zweiten nicht so viel aussen dran hängen bleibt.
Hilft mir seit Jahrzehnten, die Lebensdauer der Ketten ohne fancy Gedöns und irgendwelchem Geraffel, das zuhaus rumfliegt und -sifft oder Brühen, die entsorgt werden müssen, zu optimieren.
|
Genau so: (and by the way, that is how Andi told me and my wife decades ago in Regensburg)
Und wenn die Kette neu muss, dann mit dem Rohloff Revolver kürzen und neu vernieten.
Grober Schmutz wird mit altem Socken nach dem Abspritzen des ganzen Rades (Gartenschlauch) abgewischt, dabei wird die Kette halbwegs trocken.
Dann Oil of Rohloff auf jedes Innenglied, alle Gänge durchschalten, ne Tasse Espresso machen und trinken und dann das Öl mit nem neuen alten Socken (Unterhose geht auch) wieder abreiben.
Wenn ich richtig gut drauf bin, dann reibe ich die Kette vor der nächsten Ausfahrt noch mal mit einem halbwegs sauberen Lappen ab. Den kann man dann für den ersten Schritt auf alle Fälle noch weiterverwenden.
Wir sind ein vier Personen Haushalt und produzieren mehr kaputte alte Socken, T-Shirts und Unterhosen als ich beim Radputzen verbrauchen kann.
Bei Oil of Rohloff habe ich auch keine Probleme, die dreckigen Lappen in den Hausmüll zu schmeissen