gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2023, 22:38   #6050
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
In Panorama lief gerade ein aufschlussreicher Beitrag Pro & Contra AfD-Verbot.

Pro hätte ich überzeugender gefunden, wenn ich nicht schon lange überzeugt wäre.

Ist wohl noch nicht online, aber hier ein wenig schriftlich dazu:
AfD: Verbieten bevor es zu spät ist?
Claus Leggewie sieht es anders als du.
Aus Wikipedia
Zitat:
Leggewie ist der Sohn des Altphilologen Otto Leggewie (1910–1991), der in den 1950er Jahren Direktor des Apostelgymnasiums in Köln und später Ministerialbeamter war. Er studierte in Köln und Paris Geschichte und Sozialwissenschaften. 1979 wurde er mit einer Arbeit über das französische Kolonialsystem in Algerien an der Georg-August-Universität Göttingen (GAU) promoviert; sein Doktorvater war Bassam Tibi.[1] Später habilitierte sich Leggewie an der GAU.

Von 1989 bis 2007 war er Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Leggewie hatte mehrere Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte, zum Beispiel am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2000–2001), am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien (1995, 2006) und an der Université Paris X. Von 1995 bis 1997 war er erster Inhaber des Max-Weber-Lehrstuhls an der New York University.

Im April 2001 wurde er geschäftsführender Direktor des Zentrums für Medien und Interaktivität der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Zentrum wurde von ihm mitbegründet.

Leggewie trat 2007 die Nachfolge Jörn Rüsens als neuer Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), einer gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen (UAMR), an. Das KWI hat in den Geistes- und Kulturwissenschaften die Rolle als „Wissenschaftskolleg Nordrhein-Westfalen“. Am 31. Juli 2017 endete seine Amtszeit als Direktor am KWI. Von September 2017 bis 2018 war er Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS).[2]

Im Dezember 2008 wurde Leggewie zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen. Des Weiteren ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.[3]

Am 21. Mai 2008 wurde Leggewie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Rostock verliehen. 2007 erhielt er den Universitätspreis der Universität Duisburg-Essen.

Im Jahre 2016 erhielt Leggewie den Volkmar and Margret Sander Prize der New York University. 2017 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.[4]

Leggewie wurde vom Präsidenten der Justus-Liebig-Universität (JLU) zum Wintersemester 2015/16 als erster Amtsinhaber auf die Carl-Ludwig-Börne-Professur der JLU berufen.[5]

Er ist Mitglied im Verein Rat für Migration.[
Was befähigt dich zu einer qualifizierten Meinung?

Wanderwitz mit Parteibuch ist für dich geeigneter in der Frage?
Wurden ja nur die beiden in deinem Link erwähnt.

Nur Spaß..
  Mit Zitat antworten