Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das weiß ich. Dennoch könnte man mit wenigen und einfachen Regeln die Kosten für ein Vermutlich werden wir demnächst bei EUR 390,- stehen, bei einer Haltbarkeit von wenigen hundert Kilometern. Irgendwann wird’s dann so affig wie eine Badehose für EUR 500,-.
|
Ja, da kannst du schon recht haben.
Im Spitzenbereich ist so ne Badehose halt nicht affig. Es ist spätestens im olympischen Finale ggf. nicht egal ob du so eine Hose trägst oder nicht.
Die "Affigkeit" liegt halt darin, dass der Wohlstand dermaßen in der Breite angekommen ist, dass sich die "Zielgruppe" diese Dingen leisten kann und die Selbstverwirklichungsprioritäten auch so setzt. Während anderenorts ... du weißt was ich meine.
Um zu den Laufschuhen zurückzukommen: Ich habe gute Informationen/Einblick in gewisse Aspekte einer PK Athletin des DLV über die Langstrecke. Im Rahmen ihres Sponsoringvertrages bzw. dem der Trainingsgruppe klingelt der Postbote sehr(!) häufig um Kartons mit neuen Carbonschuhen zu bringen. Selbes gilt für alle Athletinnen der Trainingsgruppe. Alle laufen diese Schuhe im Training, allermeist nagelneu bis neu. Die machen das, weil es Vorteile hat, weil es andere in der Gruppe auch machen und auch weil es die internationale Konkurrenz macht, gegen die sie in Wettkämpfen antreten. Verletzungen gibt es dort aber auch auch. Es ist wohl eine Gradwanderung. Alle Verletzungen ausschließlich mit den Schuhen in Verbindung bringen möchte ich aber nicht, kann ich auch nicht.
Btw: Von Philipp Pflieger höre ich unlängst im Bestzeit Podcast Gegenteiliges: Er erzählt, dass er Carbonschuhe nur sehr selten im Training läuft und sehr gerne mit modernen Schuhen (Stichwort: Schaum) aber halt ohne Carbonsohle unterwegs war/ist. Er sprach dabei vom Boston 12, der m.W.n. auch so Dinger wie "Energy Rods" hat und immerhin auch 160 EUR kostet. Anyways ...
Wenn man also Einschränkungen machen möchte, dann müsste das international gelten bzw. länderübergreifend z.B. für den Profibereich denke ich. Über den Preis fidne ich weniger passend, als vielmehr über die Technologie. Grundsätzlich is es ja schon so, dass World Athletics n Regelwerk bzgl. Ausrüstung hat und sich m.W.n. z.B. IRONMAN daran anlehnt. Ich finde das schonmal gut.
