Lange nichts geschrieben hier. Ich sitze in der Vorlesung. Das dritte Semester beginnt mit einer Blockwoche. Ungewohnt, so lange zuzuhören, nachdem ich drei Monate nur gearbeitet hatte. Ob ich das die ganze Woche durchstehe? Zum Glück darf ich nächste Woche wieder arbeiten und muss nur am Wochenende den Vorlesungen folgen

.
Bevor es diese Woche wieder mit der Doppelbelastung aus Studium und Beruf losgeht, hatte ich aber erstmal eine Woche Urlaub. Urlaub…. Der erste Urlaub seit dem Abitur, den ich wirklich so gestalten konnte, wie ich es möchte

. Und im Nachhinein denke ich mir: Du bist halt einfach völlig bescheuert. Was ist passiert?
Nach dem Gelreman: Ich lasse es erstmal ruhig angehen. Erstmal Rad fahren und viel Technik- und Krafttraining fürs Schwimmen. Zwei Wochen danach fahre ich spontan zum 10 km lauf in Nordhorn. Vorher einmal gelaufen… Laufen? Nein, Joggen. Es ist heiß (27°C beim Start und mitten in der Sonne). Ich habe keine Erwartungen. Nach 1.5km in einer Führungsgruppe aus vier Läufern. Wie schnell bin ich eigentlich? Ein Blick auf die Uhr…. 03:26/km. Das kann nicht stimmen. Erste Runde vorbei, meine Uhr zeigt 2 km. Pace: 03:27/km. Doch kein Fehler. Panik, so schnell kann ich nicht laufen. Meine alte Bestzeit auf 10 km ist 35:59 Minuten. Seit 6 Monaten kein Tempotraining mehr beim Laufen. Lächerlich, zu glauben, dass ich das durchhalten kann. Bleibe ich dran? Ja, nein vielleicht. Ich probiere es. Nach 5 km sind wir noch zu dritt. Bis km 7 bleiben wir mehr oder weniger zusammen, bis sich der erste absetzt. Bei km 9 gehe ich am zweiten vorbei und gebe nochmal Gas. Nach genau 35:00 Minuten piepst die Uhr zu 10 km - Hammer. Im Ziel 10.25 km und 35:54 Minuten. Bestzeit. Wie kann das sein ohne Tempotraining? Mir eigentlich ziemlich egal, aber erstmal bleibe ich dabei: Tempotraining nur auf dem Rad und im Wasser, laufen nur ruhig, maximal als Steigerungslauf nach dem Radfahren.
Vor zwei Wochen dann zurück aus Norddeutschland nach Linz und letzte Woche dann der Urlaub. Warum schriebe ich das? In meinem Urlaub hatte ich ein Ziel: 10 Tage (Letzte Woche und das Wochenende davor) und 1000km auf dem Rad

. Zusätzlich normale Laufumfänge und ein bisschen Schwimmen.
Bescheuert? … Ja
Leider geil? … Irgendwie schon
Von Freitag bis Mittwoch erstmal nur ruhiges Training. Jeden zweiten Tag eine lange Tour zwischen 140 und 180 km mit wenigen KH (ca. 15-20g/h), an den anderen Tagen kürzere Einheiten, einige kurze Koppelläufe und drei Schwimmeinheiten. Einmal sogar Stabis.
Das erste Highlight dann am Donnerstag. Morgens eine etwas intensivere Einheit auf dem Rad (60km) mit 3 km schnellem lauf danach und …. Krafttraining für die Beine. Das erste seit ca. einem Jahr. Mittags dann noch 4 km schwimmen. Danach ein Mittagsschlaf. Ich wache auf. Hunger….. Mein erster Gedanke. Etwas Gemüse in eine Schüssel geschnitten, Sardinen, Kichererbsen und Olivenöl dazu - perfekt. Nach der halben Portion ein Blick auf die Uhr…. Mist. In einer Stunde ist ja noch der City Night Run in Linz. Der fettige Salat ist vielleicht nicht die optimale Prerace-Verpflegung. Also den Rest in Kühlschrank und ab zum Start. Meine Beine sind noch schwer vom Krafttraining. Der Salat liegt im Magen wie ein Stein. Egal, schnell laufen wollte ich sowieso nicht, nur ein paar Vereinskollegen treffen. Aufs Warmlaufen verzichten, einfach gemütlich mitlaufen, vielleicht so 20 Minuten (5,2km). Aber wie das dann so ist. Gute Stimmung, eine Startnummer auf der Brust. Der erste km noch in gemütlichen 03:50, km 2 in knapp 03:40/km, dann bewegt sich die Pace Richtung 03:30/km. Nach 3.5 km meldet sich der Salat. Langsamer werden sieht jetzt auch doof aus. Reiß dich zusammen. Nach 4 km… Ich kotz gleich auf die Strecke. Einen km kannst du durchziehen. Noch 200m, Ziel. Ein Glück. Ab aufs nächste WC und ein unschönes Wiedersehen mit dem Salat
Freitag und Samstag nochmal ruhiges Training, Sonntag dann der krönende Abschluss. Mir fehlen noch 160 km auf dem Rad. Die ersten 140 fahre ich locker, dann 20 mit allem, was noch geht

. Am Ende nochmal 4 zum Ausfahren und dann die Laufschuhe an. 7km gesteigert von 04:40/km bis 03:40/km und ein km auslaufen. Im gesamten Training 50g KH.
Bilanz:
1004 km Rad (alles auf dem TT oder teilweise Rolle)
107 km laufen
17 km schwimmen
2h Krafttraining
Zusätzlich ein bisschen Wandern in Österreich (ich musste ja auch mein Klimaticket nochmal nutzen, um Österreich zu erkunden, solange ich noch hier bin)
Warum das ganze? Spaß an der Freude
Hat das Ganze eine Zweck? Erstmal nicht

Langfristig: Vielleicht kann ich in einigen Wochen abschätzen, ob ein Trainingslager im nächsten Jahr sinnvoll ist
In dem Sinne: Ruhige Woche euch Allen