gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2023, 22:21   #5901
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich finde es gut und richtig, dass sich Deutschland im Rahmen des Grundgesetzes und internationaler Abkommen für Menschen einsetzt, die vor Krieg, Verfolgung und Hunger flüchten.
Soweit kann ich zustimmen. Meine Frage trotzdem: siehst Du für diese Hilfsbereitschaft eine mögliche Grenze, was die Leistungsfähigkeit des Landes angeht? Oder meinst Du, daß es überhaupt keinen Handlungsbedarf gibt, steuernd einzugreifen?

Vor 20 Jahren waren unter 20 % der Sozialhilfeempfänger ohne deutschen Pass, aktuell sind es 38 % (ohne die 600.000 Ukrainer), während die absolute Zahl der deutschen Sozialhilfeempfänger die ganze Zeit ganz langsam sinkt, aber wohl nie auf 0 gehen wird. (vor ein paar Tagen hatte ich dazu noch detailliertere Links gepostet).

Der Anstieg des Ausländeranteils im Bürgergeld korreliert mit der massiven Zuwanderung von außerhalb Europas. Wie hohen Anteil von nicht-deutschen kann das deutsche Sozialsystem erwirtschaften (bei gleichzeitig immer schieferem Rentensystem), ab welcher Gesamtzahl (aktuell bereits über 6 Millionen) muß das Bürgergeld oder Renten für alle gekürzt werden? Glaubst Du, daß diese steigende Konkurrenz um Sozialleistungen die Gesellschaft entspannt akzeptiert, weil der Staat einfach alles mit Geld ruhigstellen kann?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten