gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad Top, Lauf Flop - warum?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2023, 15:11   #19
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.723
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Also ich erinnere mich dunkel, dass Hfmax von jeher sportartspezifisch sein soll. Beim Radeln immer 10-20bpm niedriger als beim Laufen.
Dass das in keiner mir bekannten Sportuhr mit sportartspezifischen Trainingbereichen implementiert ist, wundert mich schon lange.

PS. kurze google-Suche bestätigt das grob:
https://www.germanjournalsportsmedic...-herzfrequenz/
Also in meiner Garmin FR955 gibt es schon sportartspezifische HF Bereiche


Nochmal zu den HF Bereichen. Er fährt auf dem Rad im Training GA1 mit 115 Puls. Beim Laufen geht im selben RPE Level der Puls sofort auf Richtung 135/140 ... aha.

Und er fährt nen MD Wettkampf mit 165 Puls über 2:21h auf dem Rad. 50(!!) Schläge mehr als bei GA1 Rad. In welchem Intensitätsbereich fahrt ihr ne MD? Was denkt ihr, wo hat der Kollege seine HF bei FTP?

Ich fidne das passt nicht zusammen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten