Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Schon besser.
Beispiel Ironman Hamburg: Zu der Zeit, wo für dieses Rennen die BUILD-Phase beginnt, betragen die Höchsttemperaturen in der Mitte Deutschlands im Durchschnitt 7°C. Sonnenuntergang ist um 18:30 Uhr.
Startet man hingegen beim Ironman Kopenhagen, beginnt die BUILD-Phase später im Jahr. Die Mittagstemperaturen betragen zu Beginn der BUILD-Phase in Deutschland 20°C. Sonnenuntergang ist um 21:20 Uhr.
Ein frühes Rennen kann bedeuten, viel auf der Rolle zu fahren, oft bei Dunkelheit zu laufen und generell viel alleine zu trainieren. Manchen liegt das, anderen fällt das nach ein paar Monaten auf den Kopf.

|
Das kann ich bestätigen. Diese Jahr für Hamburg vorbereitet, Highlight dann Mitte/Ende März in Mallorca bei angenehmen 18-20Grad und die ersten Built Einheiten abgedreht.
Daheim dann ab April nur mehr kalt, viel Regen und nur 3 lange Einheiten draußen gedreht. Rest alles auf Rolle und teilweise am Laufband. Letzte lange Einheit mit 5:30 Bike und 10km Laufen in Watopia 4 Wochen vor Hamburg
Trotzdem haben die frühen Termine im Juni auch Vorteile, kein Neoverbot, kein Hitzerennen und die Saison endet bereits im Juni
