gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Italy Emilia Romagna 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2023, 23:44   #308
Veloholic87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Veloholic87
 
Registriert seit: 05.11.2022
Ort: Regensburg
Beiträge: 99
Hier mein Rennbericht:

Erstmal fand ich es super die ganzen bekannten aus der Triathlon Szene wieder zu sehen.
Der Tag vor dem Rennen lief wie immer. Eigentlich hat man nichts zu tun und trotzdem ist man den ganzen Tag unterwegs und hat am Abend über 20.000 Schritte auf der Uhr. Aber egal. Die Nacht vor dem Rennen war ganz ok und nach dem Frühstück ging es in die Wechselzone. Die Reifen waren nicht platt (puh) und die Flaschen für die Radfahrt vorbereitet. Auf dem Weg zum Schwimmstart geht man dem orangenen Sonnenaufgang entgegen, was schon etwas magisches hat. Ich hatte mich für 1:00 - 1:10 angestellt. Leider dauerte es dann noch bis kurz nach 8, als ich an der Reihe war. Die Spannung bis dahin war kaum auszuhalten, aber dann ging es ja endlich los.
Das schwimmen lief gut, vor allem aber auch, weil es kaum Wellen gab. Es waren teilweise mehr Quallen als Wasser unter mir, aber das beeinflusst das Schwimmen kaum. Ein paar mal habe ich eine große Feuerqualle unter mir gesehen, aber die waren zum Glück ca. 1,5 m unter mir. Nach 1:05 ging ich voll zufrieden aus dem Wasser. Durch das Salzwasser war meine komplette Zunge taub und meine Lippen trockener als ein Leibnitz Keks (ging das nur mir so?). Nach einer kurzen Dusche ginge es aufs Rad.

Meine angepeilte Leistung lag bei 180 Watt. Bis ca. 30 km war ich in einer guten Gruppe unterwegs, in der wir uns vorne regelmäßig abwechselten. Leider verlor ich sie aber dann und musste die Lücke wieder zufahren. Das waren dann mal ca. 20 Minuten bei 220 Watt. Ich wusste, dass ich das beim Marathon noch bereuen würde, aber die Beine fühlten sich gut an.
Ab da an fuhren wir in einer größeren Gruppe im Wechsel an der Front. Ich fand die Abstände durchweg fair, außer vielleicht bei Überholvorgängen. Im Gegensatz zu den anderen Berichten fuhr ein Referee Motorrad auch regelmäßig neben uns und kontrollierte. Dies war sehr oft der Fall und es gab nur ab und an mal einen Pfiff mit der Pfeiffe zur Erinnerung an die drafting Regel. Alles in Allem empfand ich das Rennen bei mir in der Gruppe als fair. Habe aber auch andere Gruppen gesehen.
Die letzten 20 km im Gegenwind in die Stadt waren dann schon ziemlich zäh und ich war froh, als ich endlich in die Wechselzone rollte. Die Zeit war mit 5:05 für meine Erwartung sehr gut.

Auf dem Weg in der Wechselzone bezweifelte ich kurzzeitig ob ich überhaupt noch laufen könne, wiel sich meine Beine eher nach Betonstelzen anfühlten. Mit den Nike Schuhen lief es sich aber dann doch ganz gut. Mein Plan war so lange wie möglich eine 5er pace zu laufen und evtl. auch ins Ziel zu bekommen. Ab ca. 15 km fühlte ich schon, dass das nichts werden würde. Ab km 30 war es dann wirklich sterben auf Raten. Ich lief den Marathon zwar komplett durch (bis auf kleine Gehpausen in den Verpflegungsstellen), kam aber dann leider nur mit einer 5:2x pace und 3:42h ins Ziel.
Die Laufstrecke war super. Sehr viele Zuschauer die alle anfeuerten und eine super Stimmung. Auch die vielen Schattenabschnitte halfen bei den Temperaturen.

Am Ende reichte es dann für eine 10:10h Zeit. Meine Erwartungen waren übertroffen, da ich nach meiner LD in Roth dieses Jahr bis Cervia nicht mehr so viel Trainingszeit investieren konnte.

Stats seit 01.01.2023:

Schwimmen: 108 km
Radfahren: 6.558 km
Laufen: 1.346 km

Am Ende freue ich mich aber nun erst mal auf die Off Season, bis es dann wieder Zeit wird für Roth 2024 zu trainieren.
Veloholic87 ist offline   Mit Zitat antworten