Zitat:
Zitat von Superpimpf
Das kommt denke ich sehr auf die Gegend und die Immobilie an, aber im Grundsatz sehe ich das auch so wie folgendes Beispiel zeigt.
Wir haben ein Reihenmittelhaus, das neben uns ist eine Kapitalanlage. Bei Einzug damals haben die Mieter-Nachbarn bereits mehr Kaltmiete bezahlt als wir in den Kredit*. Die Mieter sind jetzt nach 13 Jahren ausgezogen - Kinder groß und damit gemietetes Haus zu groß. Sie zahlen jetzt für eine Mietwohnung der halben Größe wieder mehr Geld als wir als Abzahlung pro Monat - obwohl sie mit der inzwischen gestiegenen Miete des Hauses neben uns trotzdem eine Menge Geld sparen. --> Sie haben 13 Jahre lang mehr (am Anfang leicht, später deutlich) als wir fürs Wohnen ausgegeben, uns gehört das Haus aber in 1.5 Jahren.
*: Wir haben sehr viel sondergetilgt und auch sonst investiert man mehr ins selbst genutzte Eigentum als in eine Mietimmobilie. Also haben wir natürlich mehr Geld ausgegeben. Aber der Besitz und der von Sabine angesprochene Peace-of-Mind über die gesamte Zeit - trotz nur Reihenhaus - bleibt.
|
Das Piece of Mind hat aber nichts mit Mieten oder kaufen zu tun. Ich kann ein alleinstehendes Haus mieten und dabei so laut sein wie ich, Feiern wann ich will, Grillen wann ich will, ich kann aber auch wie bei meinen Eltern ein Haus besitzen und dann Nachbarn haben, die wie bei mir als Kind, wenn ich auch nur eine Minute vor 15 Uhr angefangen habe Basketball zu spielen mit der Schere den Ball zerstechen wollten.