gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So sieht es in Deutschland aus.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2023, 10:19   #89
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Habe mir auch das Buch "Utopie für Realisten" bestellt. BGE und 15h Arbeit soll möglich sein? Bei 20,- EUR /h macht das 1200,- im Monat (Brutto). Reicht für die Kaltmiete. Mal sehen, bin ja nicht der Autor.

Wenig arbeiten und von Grund auf gut sein klingt super. Danke.

Nachdem wir seit den Achzigern im Computerstaat leben, leben wir heute in Phantasia? Wie schon erwähnt, vllt gelingt das Experiment.

Wurde hier irgendwo schon einmal eingetippt dieser Gedanke: BGE für alle und alle anderen sollen das unter sich ausmachen mit der Arbeitszeit, Arbeitswut, Leistungswahn oder einer (extrinistischen) Leistungsmotivation, die dafür sorgt besser zu sein als andere (Ausland). Usw. Wer definiert die Kriterien? Wir selbst vllt.? BGE und 15h reichten? Intrinistisch motiviert? Letzteres auf Grundschüler übertragen, so reicht 50m laufen, Leistung ist maximal sekundär wichtig.

Was haelt uns eigentlich davon ab aus dem Leistungsirrsinn auszusteigen? Rüstungsspirale und den ganzen Mist den niemand braucht? Sprüche wie "wenns wir nicht machen, dann machens andere" oder "wegen dem internationalen Ausland" sind keine Begründungen, sondern Rechtfertigungen. Genauso gut könnten wir sagen: " wir sind bereits gut, das reicht uns, und müssen nicht besser werden." Sind wir doch mal ehrlich, es ist doch der Leistungswahn der zum Übel oder primären Übel des Neid führt. Nicht vergleichen. Wäre ein Ausweg. Oder alle gleichschalten. Könnte gerne gelingen. Sicher ist es hier ja.

Natürlich sind die BJS ein Brennglas, wodurch sich die Diskussion entzündet. Neues Denken, Ethik bzw. ethische Maßstäbe setzen wie Glück oder Zufriedenheit statt Leistung ist sehr im Trend bei kritischen Denkern und Freigeisterinnen. Vllt sogar mehr als ein Trend, vielmehr Notwendigkeit. Mitmachen braucht niemand gegen seinen Willen. Das steht auch fest. Denn wer alles aus sich rausholen will über 50m oder gegenüber dem Chef und noch ein bisschen mehr kann das ja tun.

The whole world ist a stage and we are all actors (Shakespeare).

Geändert von Trimichi (03.09.2023 um 10:27 Uhr).
Trimichi ist offline