gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 Lahti
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2023, 06:54   #265
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.255
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Nachdem Lionels Disqualifikation auf vielen Kanälen nicht komplett unumstritten ist, hier das, was er dazu sagt. Ich habe mir das Video (Disqualified at Ironman 70.3 World Championships) noch nicht selbst angeschaut, sondern von ChatGPT erzählen lassen. Mal schauen, wie zutreffend das ist:
  • Lionel versucht, seine Gefühle und Gedanken nach dem Rennen zu verarbeiten. Es ist sein vierter Versuch, ein Nachrennen-Interview zu machen. Er betont, wie wichtig der Sport für ihn ist und wie viel er sich dem Rennen verschrieben hat.
  • Das Rennen begann gut für ihn. Er hatte sich darauf konzentriert, besser zu schwimmen als in Milwaukee und war nach dem Schwimmen nur 2 Minuten und 10 Sekunden hinter der Spitze und 30 Sekunden hinter Christian.
  • Während des Radfahrens arbeitete er hart, um die Lücke zur nächsten Gruppe zu schließen. Er beschreibt die Dynamik des Radfahrens in einer Gruppe und wie es einfacher ist, in einer Gruppe zu fahren als alleine an der Spitze.
  • Bei etwa 70 Kilometern begann er, drei Athleten zu überholen. Während dieses Überholvorgangs befanden sie sich auf einer Abfahrt mit einer Linkskurve. Lionel erklärt die Technik des Kurvenfahrens mit einem Fahrrad und wie man von der rechten Seite zur Kurvenmitte und dann wieder zur rechten Seite fährt.
  • Er betont, dass er den sichersten Weg wählte, um die anderen Athleten zu überholen, um niemanden in Gefahr zu bringen.
  • Lionel gibt zu, dass er wahrscheinlich die Mittellinie überquert hat, obwohl es auf dieser schmalen europäischen Straße keine physische Mittellinie gab. Er war sich nicht bewusst, dass er eine imaginäre Mittellinie in seinem Kopf ziehen und diese nicht überqueren sollte.
  • Ein Schiedsrichter pfiff und zeigte ihm eine Karte. Lionel war verwirrt und fragte, wofür die Karte sei. Der Schiedsrichter erklärte, dass es für das Überqueren der Mittellinie war. Lionel betonte, dass es keine Mittellinie gab, aber der Schiedsrichter sagte, er müsse sich an eine imaginäre Mittellinie halten.
  • Lionel war so überrascht von der Strafe, dass er die Farbe der Karte nicht bemerkte. Später, als er im Strafzelt war, wurde ihm klar, dass er eine rote Karte erhalten hatte, was eine Disqualifikation bedeutet.
  • Er war sehr enttäuscht und fühlte sich ungerecht behandelt. Er betonte, dass er in seiner gesamten Karriere noch nie eine Strafe erhalten hatte und dass dies seine erste Disqualifikation war.
  • Trotz der Disqualifikation entschied er sich, das Rennen zu beenden. Er diente eine fünfminütige Strafe, obwohl es nicht notwendig war, und setzte das Rennen fort.
  • Nach dem Rennen sprach er mit seinem Freund Talbot und erklärte die Situation. Er war sehr verärgert und fühlte sich, als wäre ihm Unrecht getan worden.
  • Lionel betont, dass er sich der Regeln bewusst ist, mit Ausnahme der Regel über die imaginäre Mittellinie. Er erklärt, dass er von der rechten Seite der Straße gestartet ist, zur Mitte gewechselt hat, um andere Athleten zu überholen, und dann wieder zur rechten Seite zurückgekehrt ist. Er betont, dass er nicht auf der linken Seite der Straße gefahren ist, wie im Bericht angegeben.
  • Er widerspricht auch der Behauptung im Bericht, dass er gefährlich gefahren sei. Lionel betont, dass er keine unnötigen Risiken eingeht, insbesondere bei nassen und windigen Bedingungen. Er versuchte lediglich, innerhalb der vorgegebenen Zeit zu überholen und dabei nicht zu draften.
  • Lionel ist besonders verletzt durch den Vorwurf im Bericht, dass er versucht habe, einen unfairen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern zu erlangen. Er betont, dass dies nicht der Fall war und dass er tatsächlich versucht hat, keinen unfairen Vorteil durch Drafting zu erlangen.
  • Er erklärt, dass er, wenn er sich der Möglichkeit eines Protests bewusst gewesen wäre, das Rennen fortgesetzt hätte, in der Hoffnung, die Entscheidung später anzufechten. Er glaubt, dass er, wenn er das Rennen beendet hätte, eine gute Platzierung erreicht hätte und die Möglichkeit gehabt hätte, die Disqualifikation aufzuheben.
  • Lionel erwähnt, dass andere Athleten, die er überholt hat, bereit wären, für ihn auszusagen. Sie würden bestätigen, dass er nicht versucht hat, einen unfairen Vorteil zu erlangen und dass er die imaginäre Mittellinie nur leicht überquert hat.
  • Lionel betont, dass, wenn die Mittellinien-Regel existiert und Athleten dafür disqualifiziert werden können, die Athleten darüber klar informiert werden müssen. Er war sich dieser Regel nicht bewusst.
  • Er reflektiert über seine Reaktion auf die Strafe und wie seine Wut und Frustration ihn daran gehindert haben, präsent zu sein und die Situation richtig zu bewerten. Er glaubt, dass er, wenn er präsent gewesen wäre, das Rennen beendet und erfolgreich protestiert hätte.
  • Lionel erklärt, dass er nicht versteht, warum er sich so sehr um die Situation kümmert, aber betont, dass er sein ganzes Jahr diesem Rennen gewidmet hat. Auch wenn er wusste, dass er nicht gewinnen würde, war eine Top-5-Platzierung für ihn ein Schritt in die richtige Richtung.
  • Er betont, dass er keine Negativität aus dieser Situation ziehen möchte und dass es nicht darum geht, jemanden zu beschuldigen oder zu kritisieren. Es geht darum, zu lernen, zu wachsen und sich zu verbessern.
  • Lionel gratuliert anderen Athleten, darunter Rico, Freddie und Jan, zu ihren beeindruckenden Leistungen und betont, wie inspirierend sie für ihn sind. Er erkennt an, dass er ein kompletterer Athlet werden muss, um mit ihnen mithalten zu können.
  • Er schließt mit der Anerkennung der Unterstützung, die er erhalten hat, und betont die Bedeutung der Gemeinschaft im Triathlon. Er hofft, dass alle zusammenarbeiten können, um den Sport besser, fairer, sicherer und zugänglicher zu machen.

PS: Nun angeschaut. Das Video ist deutlich emotionaler als ChatGPT vermuten lässt und Lionels Interaktion mit den Anwesenden im Penalty-Zelt ist herzerfrischend.

Sehenswert, meine ich. Da ist jemand, der eine als ungerecht empfundene Strafe mit Würde hinnimmt. Wenn ich nicht vorher schon Lionel-Fan gewesen wäre, dann jetzt.
Erzählt er gar nicht, wie er fast das zweite Mal beim Laufen disqualifiziert wurde weil er mit Frommhold geplappert hat als er beim Laufen war?
iChris ist offline   Mit Zitat antworten