gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2023, 11:31   #2318
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach ist das sachlich falsch.

Wenn wir in Deutschland stundenweise Strom importieren, kaufen wir überschüssigen Strom aus dem europäischen Verbund. Bei diesen Importen handelt es sich zu 80% um Strom aus erneuerbaren Quellen und nur zu 20% um Strom aus der Kernkraft.
Es ist sachlich richtig, obwohl Deine Begründung stimmig ist. Das liegt daran, dass die Tage ohne ausreichend erneuerbare, den Großteil der Kosten verursachen. Und genau zu diesen Zeitpunkten wird es richtig teuer. Hier müssen andere einspringen und letztendlich schlägt der Preisbildungsprozess erbarmungslos zu. Dass kann aber nur in kleinen Teilen durch den Zubau gelöst werden. Es bedarf Speicher oder Backups. Und die müssen dann für den sonstigen Leerlauf vergütet werden.

Zitat:
Du behauptest oben, wir würden unsere stundenweisen Importe "erstmal mit Atomstrom" decken. Dem ist aber nicht so. Erstmal kaufen wir Strom aus erneuerbaren Quellen. Weil der preiswerter ist.
Stündlich war exemplarisch. Manchmal sind es Tage am Stück, manchmal Null. Teuer wird es dann, wenn die erneuerbaren nicht liefern. Die Nachfrage groß ist und entsprechend die teuren Einspeisen zum Zuge kommen.

Unsere Argumentationen widersprechen sich nicht mal.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten