Zitat:
Zitat von tridinski
den selben Sachverhalt 'wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint' gibts ja auch bei Atom:
- wenn es nicht regnet und der Wasserstand in den Flüssen niedrig ist und die AKWs kein Kühlwasser haben
- wenn die AKWs Risse und Rost aufweisen und abgeschaltet werden müssen
- Wenn Uranlieferung aus Russland, Niger, ... ausfallen
Ich finde den Austausch hier sehr anregend, denke aber gleichzeitig du bist argumentativ sehr auf Linie der Energiekonzerne 'das geht alles nicht mit den Erneuerbaren'. Klar gibt es Herausforderungen beim Umbau, aber mittelfristig ist fossil und Atom tot, das sind alles nur noch Rückzugsgefechte.
|
Ich habe manchmal das Gefühl. alle Länder ausser Deutschland haben es nicht gerafft. Ich denke dann auch, dass die Chartseine sehr interessante Geschichte erzählen. Die Rolle von Angebot und Nachfrage kann man nicht überschätzen
Und lass uns bitte nicht ignorieren, was in Frankreich wirklich passiert ist und wie hoch maximal der Ausfall war und für wie lange. Wenn man das ignoriert, finden wir in der Tat keine Basis. Ich bin übrigens kein Gegner der Erneuerbaren. Ganz im Gegenteil. Es fällt mir aber schwer auszublenden, was diese nicht oder noch lange nicht bereitstellen können. Und die Frage, wie man diese Lücke schließt, kann ich auch nicht verdrängen. Ich habe auch bis dato keine validen Lösungen dafür gesehen. Wenn Du mir diese zeigen würdest, wäre ich wirklich happy.