Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist aber schon sehr lange her. Zuletzt waren es wenige Prozent der Stromproduktion und rund ein Prozent vom gesamten Primärenergiebedarf.
|
Ja klar, weil die meisten Kraftwerke schon vorher abgeschaltet wurden. Sie waren aber sicher und verlässlich. Dass die dann keinen Betrag mehr leisten, ist wenig überraschend.
Zitat:
|
Weder haben wir die nötige Menge an Atomkraftwerken, die irgend einen substanziellen Beitrag zur Energiewende leisten könnten.
|
Das ist richtig. Dafür haben wir gesorgt
Zitat:
|
noch jemanden, der sie bauen und betreiben wollte
|
Auch richtig. Auch dafür haben wir gesorgt. Wir haben der Welt gezeigt wie sicher Investitionen in Deutschland sind.
Zitat:
|
Wir haben für die Kernkraftwerke keinen Brennstoff und für den strahlenden Atommüll keine Lagerstätten.
|
Brennstoff kann man kaufen. Das bedarf natürlich Vorlauf. Wir müssen auch Kupfer, Nickel, Cobalt, etc. kaufen. Wenn wir so argumentieren, dürften wir auch keine erneuerbaren einsetzen.
Die Lagerstätten sind ein Punkt, der gelöst werden müsste. Aber hier hat sich die Welt deutlich weiterentwickelt.
Nichtsdestotrotz wird man das Thema in D auf absehbare Zeit nicht umsetzen können. Allein schon deshalb, weil hier niemand das Investitionsrisiko eingehen würde.