Würde ich mit der Form jetzt nicht so sagen. Der ehemals hier im Forum aktive cf-Existenz (@prints4watts auf insta) hat ja inzwischen schon einige Cockpits für Profis gebaut. Er hat getestet, dass eine geschlossene Unterseite bei angestellten Unterarmen tendenziell immer ein großen aerodynamischen Vorteil hat. Deshalb sind ja auch getapte Cockpits aufgekommen und einige Profi Cockpits wie Canyon, Revolver, Ditlev usw. sind geschlossen.
Wattshop macht sowas aber zum Beispiel nicht, da sie sich in erster Linie auf den TT-Markt fokussieren und das laut Uci-Reglement verboten ist.
Ich denke also, dass das Cockpit schneller sein kann als beispielsweise Minimoi oder die Aerodynamisch geformten 51-speedshop Extensions. Aber wissen kann man das nur wenn man es individuell getestet hat.
|