Zitat:
Zitat von MarionR
Unfälle sind trotzdem passiert, waren aber allermeistens auf Leichtsinn (z.B. Schwimmen während Gewitter, .
|
weil es nicht so ganz Trainingsbezogen ist, sondern eher Allgemeinbildung, mich aber trotzdem grade umtreibt hole ich diesen uralten Thread mal hoch.
Gewitter haben wir derzeit qusi jeden Tag. Und das man auf jeden Fall bei Gewitter aus dem Wasser bleibt (wenn möglich(*)) ist auch klar. Wir haben gelernt: Wasser leitet elektrischen Strom, um einen Blitzeinschlag entsteht ein mächtiges Spannungsgefälle und so weiter. Mir geht es jetzt mal nur um die Elektrik, nicht Böen(*), Wellen etc.
Die Frage die mir in den Sinn kam: Was machen die Fische eigentlich bei Gewitter?
Ein Zander, Hecht oder Wels ist locker lang genug für eine gut "Schrittspannung", "Körperspannung"....?
Gibt es eine nennenswerte Anzahl an toten Fischen nach Gewittern? Kennt sich einer damit aus?
Grüße,
Thomas
(*) Bei einer Runde auf dem Steinhuder Meer vor ein paar Jahren sind wir mit einer kleinen Gruppe Seekajaker durch schlampige Planung (anders kann man es nicht nennen) mitten auf dem Meer von einer sehr heftigen Gewitterzelle überrascht worden. Das zählt sehr deutlich zu den Erlebnissen die ich nicht nochmal brauche. Böen in Sturmstärke, Grundsee aus allen Richtungen und Blitzeinschläge mit irrem Krach. Über Wasser trägt es Schall bekanntlich sehr gut. Die Hälfte der Leute gekenntert, die andern klatschnass. Holla!
