Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Was ist daran überraschend? Es sind Öl- und Gaskonzerne, keine Wind- und Solarkonzerne. Keiner erwartet daß Daimer in E-Bikes, oder daß Dior in Arbeitskleidung investiert. Natürlich investiert jede Firma in sein Kerngeschäft, was er beherrscht. Und auch wenn das Verbrennen von Öl und Gas irgendwann aufhören sollte, ist es noch lange kein Grund, kein Öl und Gas mehr zu fördern, dafür dienen beide für zu viele unentbehrliche Produkte als nicht ersetzbarer Rohstoff: für diese Zukunft wird natürlich weiter investiert. Ich schätze, ein allzuschneller Verzicht auf diese Rohstoffe würde "die Welt auch tief in eine Krise" lenken. Im Zweifel werden diese Firmen neue Nutzungen ihres Produktes als Rohstoff suchen, um ihre Fördermengen verkaufen zu können, wenn halt nicht als Treibstoff, dann an die Chemieindustrie.
|
Zunächst mal ist es einfach interessant, zu informieren, dass sich so manche Aussagen dieser Konzerne über ihre Transformation als leere Versprechungen entpuppen, was Folgen für die Politik haben muss., da offenbar freiwillige Absichtserklärungen nichts bringen. Wenn es nach mir ginge, würden die Staaten die massiven Gewinne der fossilen Multis im Jahr 2022 abschöpfen und in die Transformation investieren. Aber letztlich kaufen sich diese Konzerne die Verbände und die Politiker.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-2022-101.html