Zitat:
Zitat von Genussläufer
Habt Ihr eigentlich das Vorgehen der Meloni Regierung mitbekommen. Die holen sich jetzt eine Übergewinnsteuer von den Banken. Man ist der Meinung, Zinsen für Kredite und Zinsen für Sparguthaben klafften zugunsten der Banken weit auseinander. Völlig irre. Die Rechte in Italien wählt also jetzt den Weg, den sich die Linke in Deutschland erträumt.
Ich bewerte das hier bewusst nicht inhaltlich. Es geht mir darum, aufzuzeigen, wie heftig die Kritiker des Mikromanagement sich selbst auf dieser Ebene austoben.
|
Wenn neofasischistische Parteien nicht über Terror regieren können / wollen und auf die Wählerstimmen der einkommensschwachen Menschen angewiesen sind, müssen sie zwangsläufig "antikapitalistische" Symbolpolitik betreiben, um sich von den konservativen und neoliberalen Wirtschaftslobbyparteien abzugrenzen. Früher in DE die SA bis die NSDAP die SA ausschaltete.
Mich wundert die Meloni-Forderung überhaupt nicht, vor allem die Auswahl der Bankengewinne, eben nur populistisch, was auch die Wallstreet schnell gemerkt und das Thema abgehakt hat.
Eine linke politische Theorie verlangt dagegen strukturelle Änderungen im Bankensektor.