gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2023, 10:32   #11548
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.804
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das bedeutet: Wenn wir die Emission von CO2 komplett stoppen, ändert das nichts am Treibhauseffekt. Wir stoppen lediglich die weitere Zunahme der Erwärmung. Stoppen wir hingegen den Ausstoß von Methan, baut sich dieses hochpotente Treibhausgas schnell ab und verringert auf diese Weise den Treibhauseffekt.
Damit unterstellst Du, dass die Senken ihre Wirkung verlieren. Das ist aber nicht der Fall. Die Landsenke würde noch viele Jahrzehnte nachlaufen, bis hier ein neues Gleichgewicht erreicht werde würde. Die Ozeane würden weiterhin dem erhöhten Partialdruck des CO2 unterliegen und entsprechend CO2 aufnehmen. Die Effekte der Photosynthese in den Meeren wiederum würden wohl nicht unendlich laufen, sondern auch "nur" bis zu einem neuen Gleichgewicht laufen. Letzteres ist also eine Vermutung. Wenn wir das also auf Basis heute sehr einfach betrachten (Zahlen zur Veranschaulichung leicht auf- oder abgerundet), haben wir aktuell einen CO2 Ausstoß von 40 Gt p.a. Davon verschwinden ca. 10 Gt in den Landsenken und weitere ca. 10 Gt in den Ozeanen. Bei einem Ausstoß von Null würden die Ozeansenken größtenteils weiterlaufen. Hier spielt der Partialdruck die größte Rolle. Die Senke hört als erst auf zu wirken, wenn der CO2 Gehalt der Atmosphäre deutlich gesunken ist. Auf dem Land würde die erhöhte Photosynthese Aktivität noch viele Jahrzehnte nachlaufen. Hier gibt es aber unterschiedliche Untersuchungen. Die Senken haben aber auch negative Effekte. Die CO2 Aufnahme der Ozeane führt z.B. zu einer Versauerung. Damit muss man auch umgehen.

In Bezug auf Methan stimme ich Dir vollumfänglich zu.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das ist richtig. Genauer: die bislang bereits eingepreiste Erwärmung in der Zukunft. Das ganze System ist wie ein riesiges Schiff. Auch wenn wir alle Motoren sofort ausschalten, bewegt es sich noch unaufhaltsam weiter.
Es bewegt sich aber anders als wir denken. Und manchmal wäre es hilfreich, auch die Effekte einzubeziehen, die nicht in die Endzeitgeschichte passen. Dennoch läuft natürlich vieles in die falsche Richtung.

Zitat:
Mich demotiviert solch eine Erkenntnis enorm.
Die Erkenntnis ist doch auch eine Chance. Die Frage ist eher wie man den Tanker in die richtige Richtung bringt. Und man sollte akzeprtieren, dass man es nicht exakt vorhersagen kann. Wichtig ist es, die Hebel zum kennen.

Geändert von Genussläufer (15.08.2023 um 10:40 Uhr).
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten