Handwerker-Pfusch: Wer zahlt die Reparatur?
Hallo,
ich hatte nen Kaminbauer bei mir um einen Edelstahl-Kamin an die Hauswand zu installieren.
Soweit so gut, kam auch mit dem Händler (also der Kaminbauer war als Subunternehmer tärtig für der Händler) .
Beim setzen des Bohrers hat der Verkäufer das Maß genommen und die Verteilerdose über im (10cm über seinem Kopf) vermutlich nicjt wahrgenommen, bzw. vorab wurde die Wand nicht auf Stromkabel detektiert. Kenne ich so eigentlich bei anderen Gewerken, wenn nichts sichtbar ist.
Lediglich ein Bild im Rohzustand der Wand wurde besichtigt und vermutlich gehofft, dass da nichts kommt.
Nun den Bohrer angesetzt un schwupps FI raus, Kabel direkt angeritzt.
Loch wurde dann um 10 cm versetzt und gebohrt. Kaminsetzer meinte , Kabel flicken, hält schon ( auch was die Abstrahlwärme angeht, ist ja isoliert)
Meiner Meinung nach aber nicht, möchte das korrekt und habe vor das Kabel über die obere Verteilerdose in größerem Abstand um das Loch zu legen.
Was mich aber interessiert, wer zahlt das. Ich ja wohl nicht. Den Mangel haben die ja angestellt. Natürlich haben die mich befragt ob da was liegt, aber ich habe ja auch keine Röntenaugen und konnte lediglich (das geschah übrgens alles auch vorab für die TA Beantragung) das Bild der Rohwand zeigen, wo das Kabel nicht wirklich gut zu sehen war da in einem Schlitz verputzt. Aber die Verteilerdose hat man auch unter der Tapete gesehen,
Die Rechnung habe ich bereits, möchte aber das der Handwerker dies seiner Betriebshaftpflicht meldet und dann erst den Betrag abzüglich meiner Kosten begleichen. Hat da jemand Erfahrung?
|