Zitat:
Zitat von Mitsuha
Kommt auf den Konsum an (in eine Gaststätte gehen ist anderer Konsum als sich alle zwei Jahre nen neuen TV zu kaufen), aber grundsätzlich ja. Wenn wir nicht konsumieren, kann der Kapitalismus nicht wachsen.
|
Die relevante Frage ist im Klimakontext, ob wir Konsum und CO2 Belastung entkoppeln können. Und so richtig schlecht sieht das gar nicht aus. Schaut man auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre ist in vielen Gebieten der Welt die Wirtschaftsleistung immer noch stark gestiegen, während der CO2 Ausstoss sogar rückläufig war. Wir müssen nicht darüber reden, ob das reicht. Es ist klar, dass dem nicht so ist. Wir haben aber mindestens bis 2050 noch einen linearen Anstieg der Weltbevölkerung. Das bedeutet, dass jede Einsparung noch einen Aufschlag bekommen muss. Diese Menschen müssen ebenfalls versorgt werden.
Wirtschaftswachstum bedeutet übrigens nicht immer einen höheren Ressourcenverbrauch. Wachstum kann auch auf Qualitätsgewinn basieren. In unseren Breiten ist das sogar der überwiegende Teil.