Zitat:
Zitat von uliraffel
Die Message dort: man darf die Unterarme nicht einfach auf den Lenker legen, aber wenn Auflieger vorhanden sind, dann schon, weil man dann ja an den Bremsen dran ist. Daraus hatte ich im Umkehrschluss geschlossen, dass nur Auflieger mit Bremshebeln erlaubt sind. Die aber jedes Mal beim Wechsel von Triathlon ohne Windschattenfreigabe und Rennen mit Windschatten umzubauen, hätte ich als zu aufwändig empfunden. Ich glaube, die Intention der Sportordnung ist eher, dass man auf den Aufliegern noch lenken kann und ansonsten mit den Unterarmen auf dem Lenker nicht.
|
Das geht hier schon in Deiner Erzählung kreuz und quer. Schau Dir mal die TTs in der Wechselzone oder sonstwo an. An den Aufliegern sind nie Bremsgriffe dran.
Das entspringt nur Deiner Phantasie. Die Hände sollen immer die Lenkung im Griff haben. Das ist der Sinn der Auflieger.
Zitat:
Zitat von uliraffel
Mir ist klar, dass ich mit Lenkeraufsätzen im Triathlon schneller werden kann. Meine Bedenken wären noch folgende:
- Wie sieht das mit der Sicherheit im Training und im Wettkampf aus? Man ist ja nicht so schnell an der Bremse und kann vermutlich auch nicht so gut lenken wie gewohnt.
|
1. der Weg vom Oberlenker an die Bremsgriffe ist ähnlich weit.
2. Ich fahre im Alltag seit 4 Jahren nur noch TT auf dem Weg zur Arbeit. Ja, ich kann nicht mehr so schnelle enge Kurven fahren. Allerdings würdest Du wahrscheinlich
Probleme haben z.B. in Kreiseln meine HR zu halten. Ich durchfahre so etwas fast immer auf dem Auflieger liegend.
Zitat:
Zitat von uliraffel
- Bekommt man leichter Rückenprobleme in der aerodynamischeren Position? Wenn ja, wie kann man vorbeugen?
|
Gegen Rückenprobleme hilft Stabi. Das wäre die Vorbeugung. Bei mir sind bisher bei den Hexenschüssen die ich hatte in der Aeroposition die Schmerzen verschwunden.
Vielleicht Einzelfallthread.
Zitat:
Zitat von uliraffel
- Jetzt wird es philosophisch: habe ich mich selbst wirklich verbessert, wenn ich mit Lenkeraufsätzen bessere Zeiten erziele als vorher? Und kann ich mich dann darüber freuen? Oder nehme ich mir vielleicht sogar die Chance, mich selbst zu verbessern?
|
Den Punkt verstehe ich nicht wirklich. Die Leistung eines Zeitfahrens wird in Minuten & Sekunden gemessen. Bei einer Positionsveränderung hast Du doch eine körperliche Leistung die Du erbringen musst. Du hast ja auch kein schlechtes Gewissen daß Du nicht mit dem MTB fährst. Deine Betrachtung könnte ich verstehen wenn Du eine Scheibe und ein höheres VR einsetzen würdest. Selbst da gibt es dann genügend die bedenken haben wegen Windeinflüssen auf die Laufräder.