gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2023, 15:33   #11156
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.804
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Meine Statements beziehen sich wie Deine auch auf die darüberstehenden Zitate.
Wenn ich einleitend zu dem Zitat etwas schreibe, dann wird das eher mit einem Doppelpunkt gekennzeichnet. Der von Dir zitierte Absatz steht für sich selbst und hat keinen Bezug zum AFD-Sprech.
Sorry für die kleine Provokation. Es kam für mich so rüber, dass Du Anpassung für eine falsche Strategie hälst. Danke für die Erläuterung.

Zitat:
Ich halte es für keine sensationell neue Strategie daß wir als Menschen uns anpassen müssen. Die einen meinen aber daß das anpassen mit Dieselbetriebenen größeren Klimaanlagen am einfachsten zu realisieren ist, andere meinen aber daß wir uns besser so anpassen daß wir unsere Städte und unser Leben so gestalten daß wir auch mit weniger Klimaanlagen zurechtkommen.
Da gibt es tatsächlich verschiedene Meinungen. Und einiges ist sehr sicher über Veränderungen im Städtebau realisierbar. Ich persönlich glaube allerdings, daß man um eine drastische Erhöhung des Klimaanlagenbestandes nicht umhin kommt. Wenn wir mal von 2 Grad Erwärmung global im Schnitt ausgehen, wird die Erhöhung der Temperatur vom Äquator weg zunehmen. Das bedeutet, daß wir dann eher 4 Grad oder mehr abbekommen. Städte werden, auch bei intelligenter Bauweise, noch härter betroffen sein.

Ich bin an dem Punkt ein großer Fan der Luft/Luft Wärmepumpe. Da hast Du beide Seiten abgedeckt. Du kannst kühlen und heizen. Bei letzterem hättest sogar das Problem der erhöhten Vorlauftemperaturen umschifft. Ich denke, daß sich so etwas von selbst durchsetzen wird. Dafür bedarf es keiner Gesetze. Es muss für das Individuum sinnvoll sein. Und wenn es das tut, wird es sich durchsetzen.

Zitat:
Das mit den Städten so gestalten, ist z.B. durch eine Koalition der Verbotspartei in BW so gestaltet daß dort z.B. Steingärten nicht mehr neu angelegt werden dürfen.
Ich kann mich aber auch täuschen.
Die Sache mit den Steingärten würde ich anders bewerten als eine strikte Vorgabe für Heizungen. Ich halte diese Verbote zwar für überflüssig, weil man das auch über Versiegelungskosten steuern könnte. Bei Bäumen haben wir das schon lange. Du musst Dir für das Fällen eine Erlaubnis einholen. Das ist in der Regel mit einem Ausgleich verbunden. Das könnte man hier auch anwenden. Wir sind uns übrigens völlig einig, daß die Steingärten völliger Unfug sind. Wir sollten alles dafür tun, um die vorhandenen Senken zu schützen und auszubauen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten