Zitat:
Zitat von Genussläufer
.....
Um aufs Thema zurückzukommen. Was ist eigentlich autoritär? Ich höre von dem einen oder der anderen, daß die AfD das wäre. Andere sagen das von den Grünen. Da darf man schon mal nach der Definition fragen. Entweder ist diese flexibel oder es gibt einige Gemeinsamkeiten.
|
Im Zusammenhang mit dem deutschen Faschismus gelten halt die Arbeiten von Adorno / Horckheimer Ende der 40ziger Jahre zu den Studien des autoritären Charakters in den USA als fachliche Grundlage für die weiteren Forschungen. Die Autoren versuchen damit das
Massenphänomen des europäischen Faschismus und Antisemitismus zu erklären (und nicht einen autoritären Führungsstil). Sie verbinden quasi sozialpsychologische Konzepte mit soziologischer Kritik an kapitalistischen Strukturen (Entfremdungstheorie von Marx). Die 68ziger Studentenbewegung las die Texte als Raubdrucke (die ich als Zeitdokumente behalten habe). Begonnen hat die Beschäftigung zum Thema autoritäre Persönlichkeit allerdings schon in den 20ziger Jahren in Deutschland am Frankfurter Institut für Sozialforschung durch Adorno / Horckheimer ("Autorität und Familie" z.B.) und ist dann im USA-Exil fortgesetzt worden.
adornos-studien-zum-autoritaeren-charakter-der-mensch. Neben dem Text bietet der 15min Audio Beitrag eine kurze Einführung in die Thematik. Wikipedia hält auch einen umfangreicheren Artikel zur "Autoritären Persönlichkeit" und den Berkley Studien vor.