Zitat:
Zitat von Nogi87
Die AFD profitiert halt wie jede Partei von ihrer ewigen Rolle in der Opposition. Sie wird erst wieder mit den Zahlen runterkommen, wenn sie an irgendeiner Regierung sind und alle merken wie scheiße sie sind und dass eben alles hohle Phrasen sind.
Leider sind ihre Zahlen jetzt so hoch dass man das nicht machen kann. So als 8 Prozent Junior Partner hätte man das Risiko noch eingehen können.
|
Darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Mit jedem Wacfhstumsschritt besetzt die AFD mehr Positionen in den staatlichen Institutionen, in Verbänden und im Beamtenapparat (Polizei, Gerichte etc.), wie sybenwurz schreibt.
Schaut einfach mal das europäische Umfeld an: die Schweiz mit der SVP, Italien mit Melloni, Ungarn mit Orban, Polen, Frankreich Le Pen, Kroationen usf. Die Nationalkonservativen haben in Deutschland ein Potential von 30 % und mehr Wählerstimmen, darauf habe ich seit Gründung der AFD, als sie noch unter 5 % hatten, hier beharrlich in diesem Forum hingewiesen, wo andere aufgrund der internen AFD-Konflikte die Auflösung prognostizierten.
Die ursächlichen Probleme für Deutschland sind bekannt: undemokratische Lobby- / Wirtschafts-EU, Inflation, Rezession, Reallohnverluste, steigende Mieten, wachsende staatliche Verschuldung, wachsende soziale Ungleichheit, Kriegsallianz statt Friedensallianz, transatlantische Unterordnung, regierungsamtliche Konformität der Leitmedien, Bevölkerungswachstum nur über Flüchtlinge. Wegen all diesen bekannten Problemen gewinnt die AFD ihre Protestwähler, solange bis ihr Potential > 30 % ausgeschöpft sein wird, oder die Probleme anders gelöst werden. Und wer dafür der Ampel Beifall klatscht, wird halt keine Wahlen gewinnen, die AFD und die CDU (siehe Berlin) profitieren.