gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2023, 21:36   #386
RioR
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.06.2022
Beiträge: 33
Dann mal mein Bericht damit ihr was zu lesen habt.

3. Langdistanz (2 x FFM in 2021 und 2022) im quasi 3. Triathlonjahr.
Der Mythos lebt. Wir waren (leider) in Nürnberg untergebracht aber im Endeffekt war ich vllt. sogar ganz froh. Der Hype ist schon extrem. Ich glaube gerade wenn man das 1. mal eine LD machen will, kann das auch extrem verunsichern/ablenken.
Messe schon wirklich recht groß und vielfältig.

Vor dem Rennen alles problemlos. Bike CheckIn, Wettkampfbesprechung etc.
Glücklicherweise hatte ich einen Schattenplatz im Stadion. Die Sonne hat Samstag schon wirklich sehr geballert.

PreRace
Parken morgens am Heuberg kein Ding und rein in die Wechselzone. Mit der Musik und dem leichten Dunst auf dem Kanal genau die Stimmung die man hier gerne aufsaugen will. Alles entspannt und fluchs war auch schon 06.55 und meine Startwelle.

Swim
Ich werde kein Freund von den Wellenstarts. Keine Ahnung wie man das früher mit Massenstarts überlebt hat. Aber gehört auch irgendwie dazu. Mein Schwimmen war miserabel. Das lag aber wohl primär an mir als an den Bedingungen oder irgendwelchen Faktoren. Zuschauer und die Stimmung waren grandios.

Bike
Ich finde die Radstrecke ausgesprochen schön und auch genau richtig. Es ist nicht brettflach aber halt auch nicht wirklich hügelig. Der Asphalt einfach ein Traum. Aufgrund meiner schlechten Schwimmzeit hing ich dann oftmals leider in kleinen RTF Gruppen. Teilweise abenteuerlich was da abging. Mittellinie überfahren. 5 Minuten zu 8 nebeneinander her trotten. Irgendwann kam dann glücklicherweise ein Kampfrichter und am Kalvarienberg sortiere es sich dann alleine schon aufgrund der Gewichtsklassen. Das Leute dann in der Serpentinenabfahrt komplett im Linksverkehr überholen, geschenkt. 1. Runde Solaer Berg einfach nur Wahnsinn. Auf der zweiten Runde war es doch deutlich weniger (insbesondere unten im abgesperrten Teil). Ich weiß nicht wie das für Leute ist die dann erst auf der 1. Radrunde sind. Dadurch dass man keinen Vergleich zur 1. hat, ggf. gar nicht so wild (hoffe ich zumindest). In der 1. Runde musste ich zwischen ungläubigem Kopfschütteln, Tränen wegdrücken und aufpassen dass mir keine Insekten in den offenen Lachmund fliegen, wechseln. Das sind die Momente. Ansonsten fand ich es gut zu fahren und ich habe nur 2 kleinere Unfälle ohne großen Personenschaden gesehen.

Lauf
War dann doch schon recht warm wobei man teilweise am Kanal sogar Schatten hat auf der ersten Wende. Hinten raus dann Sense und ich fand die VPs nicht optimal. Teilweise gab es variierendes Angebot und insbesondere Eis nur recht "selten". Das Stück Roth rein Stimmungstechnisch natürlich toll aber dann hinten raus echt eklig. Diese Hügel. Aiai. Da hat man doch so einige hadern sehen. Mein Moment:
3 Kinder im Alter von ca. 9-14 stehen ganz alleine im Wald und lesen den Namen meiner Startnummer aber und motivieren mich so herzlich dass ich fast Tränen in den Augen hatte. Wenn die wüssten was sie in dem Moment für eine Wirkung haben und welche Kraft sie versprühen. Hach.

Zieleinlauf irgendwie unspektakulär. After Race alles Takko und nettes Buffet.
Mit meiner Zielzeit zufrieden aber das generelle Leistungsniveau in Roth ist schon echt krass.

Meine größten Probs gehen raus an den Support und die Helfer. Das Konzept Roth funktioniert einfach. Das Zusammenspiel aus Landkreis, lokalen Vereinen, Stolz und professionellem Management hält sich (noch) die Waage. So etwas kann man nicht produzieren sondern nur entwickeln. Dafür kann man der Familie und der Region nur gratulieren. Allerdings ist es auch etwas, was man mit viel Bedacht weiter pflegen und ggf. auch gar nicht mehr ausbauen muss. Dass aber z.B. ein Felix um 5.00 morgens an der Wechselzone steht und die Teilnehmer unspektakulär persönlich begrüßt - hat schon was.
RioR ist offline   Mit Zitat antworten