eigentlich sollte es eine Erholungs-, und Durchstartwoche werden. War soweit auch gut, nur das Ende nicht so richtig.
Nach dem Sennetriathlon war und ist der feste Plan auf jeden Fall an der Hitzebeständigkeit beim Laufen zu arbeiten, also viel zu laufen und auf jeden Fall die Isolierschicht zu reduzieren. Aber erst mal Montag und Dienstag etwas ausruhen. Dann ein bisschen mit dem MTB durchs Sauerland, was sehr schön war, ansonsten halt Durchstarttraining. Besonders schön war das Schwimmen Freitag, fast keiner im Bad und die Stimmung zauberhaft.
Aber dann kippte es etwas. Samstag eine Stunde laufen in der Hitze, absichtlich nicht im Schatten. Das ging, war aber schon recht fordernd obwohl langsam und mit 1h auch nicht lang. Nachmittags noch auf einem 77sten Geburtstag gewesen, da war mir schon plümerant.
Sonntag total müde aufgewacht und den ganzen Tag in der Hängematte gelegen, teils leicht fröstelnd und mit Unwohlsein. Ich habe mich trotzdem auf die Laufstrecke geschleppt, wenigstens versuchen. Den Lauf musste ich trotz guter Vorbereitung auf die Hitze wie postierte Wasserflaschen zur Kühlung kurz vor Ende abbrechen. Danach ging gar nichts mehr bei mir. Übelkeit, frieren (bei fast 30°) und Schlappheit. Klingt wie ein Hitzeproblem, aber war ja schon vor dem Lauf angeschlagen.
Interessant finde ich, wie deutlich sich das in den Werten bei Garmin wiederspiegelt. Puls, Body Batterie und vor allem HFV.
Naja, zumindest was das Abnehmen angeht wird es helfen, und ich denke dass es auch nur eine ganz kurze Angelegenheit ist.
Montag: Pause
Dienstag: Pause
Mittwoch: MTB Tour 1h 30min
Donnerstag: 45min Lauf GA
Freitag: 42min Schwimmbadschwimmen
Samstag: 1h GA Lauf
Sonntag: 50min GA Lauf (eigentlich ga, Puls allerdings extrem)
|