Naja, der 'Beruf' des Hüttenwirtes scheint überdurchschnittlich viele sehr zu erfüllen.
Wenn nicht Kinder in die Schule müssen, gibts so einige, die das lange Jahr(zehnt)e machen.
War jetzt eh nicht mein Ding, es ging mir persönlich eher um das Thema, da ne Saison zu arbeiten.
Aber ich sag mal so: ich bin nicht ausgebrannt genug für sowas 'sinnstiftendes'.
Bergretter kannste knicken, da kannste dein Berufsbild auch gleich von 'Praxis mit Meerblick' ableiten und voraussichtlich dennoch keine Praxis an der Ostsee eröffnen, weil dir schlicht die Ausbildung fehlt.
Mal abgesehen davon, dass das kein Beruf, sondern ein Ehrenamt ist.
Die Äktschn hält sich in Grenzen, alles was im und am Heli passiert, ist bis in die Haarspitzen ausgebildeten Spezialisten vorbehalten. Da die Transportkapazität begrenzt ist, fliegt der Notarzt und ein Bergrettungssanitäter mit, der Rest ist Fussvolk und darf mal, siehe oben, beim Simulationstraining in der Halle Helirettungsluft schnuppern, das wars dann aber schon.
Bohrinsel ist wohl eher jüngeren Generationen als unsereiner vorbehalten, die das noch wegsteckt, würde mal sagen analog zum Gerüstbau, wenngleich eher noch ne Nummer härter.
Und Flughafen willste auch nicht wirklich. Regeln hier, Vorschriften dort, diese Korinthenkackerei iss eher nix für jedermann.
Naja, obwohl, stummer Befehlsempfänger mit Wischmob und Feger im Facilty Management vielleicht, wenn man damit klarkommt und dauerhaft einfach die Fresse halten und Dinge akzeptieren kann, die einfach so sind wie sie sind.
Ich merk grad, vielleicht wär ich n töffter Berufsberater...
