Hajoo, obwohl ich wahrscheinlich den weitesten Weg im Ort hatte, war ich neben Andrea, einer der Verkäuferinnen, der einzige, der nicht mitm Auto zum Bäcker ist.
Auch Autoventile haben da aufm Land Hochkonjunktur, alles andre ist Firlefanz, mit dem der geneigte Landmann nix anfangen kann.
Nen Trekkerreifen füllste halt mal nicht mit ner Fahrradhandpumpe, eher nimmste fürs Fahrrad das Gerät, dassd fürn Traktor eh schon hast und im Maschinenfuhrpark findste in der Tendenz eher KEIN Fahrradventil.
Aber mal was ganz andres: wie isses n so mit den Bildern hier?
Ich bin ja aktuell todtraurig mit der Geschichte.
Der Punkt: im Winter waren die (nicht ganz umsonstenen) Akkus der Kamera immer relativ schnell platt. Klar kannste Ersatz mitnehmen, aber wennst für nen Tag auf Ski drei Ersatzakkus brauchst, für die dann auf die Hütte noch n Ladegerät (lassen wir mal aussen vor, dann nachts aufzustehn, die Akkus im Lader tauschen...) und dennoch nie sicher bist, dassd nedd am Abend mit ner toten Kamera dastehst, ist der Punkt schnell da, wo man doch das Händi nimmt.
Das iss so weit so gut, immerhin brüstet sich Apple damit, das iPhone sei die beliebsteste Kamera der Welt und das mag stimmen oder nicht, man mag das Finish, dass die auswerfen, mögen oder nicht, solange es hell und klar ist und man die Zoomfunktion ignoriert, ist alles gut.
Kagge wirds abends in der Hütte, generell bei eher mässigen Lichtverhältnissen oder eben, wenn man näher ran müsste, nicht kann, unds Zoom bemüht. Die Bildqualität wird dann zum Graus. Kannste vergessen.
Ich hab jetzt am WE die Canon wieder mit aufn Berg geschleift, hatte sie Freitagabend auch im Einsatz, da hats wieder gepieselt, noch so n Punkt den das 700-Öre-Teil eher nicht so abkann, und sie dann Samstach/Sonntach auf der Hütte gelassen.
Transport ist das nächste Thema, von der Ixus vor vielen Jahren über die SX11C nu zur G5X wurden die Kübel immer grösser und schwerer, die Taschen immer aufwendiger am Rucksackriemen zu befestigen.
Einerseits vermisse ich das Ding, wenn ichs nicht mitnehme, andererseits regts mich mittlerweile voll auf, wenn das dicke Ding am Rucksackgurt links unterm Unterkiefer hängt, beim Öffnen und Schliessen den Jackenkragen einzwickt und ich prinzipiell schon mal gar nicht drüber nachdenken will, da irgendwann mal mit Skiern, dem Fahrrad oder überhaupt irgendwie da drauf zu fallen (dito, wenn ichs beispielsweise am Hüftgurt befestigte bzw. da noch eher, irgendne Lösung, die Absetzen des Rucksacks erfordert ist eh komplett nicht denkbar).
Also irgendwie ist es auf die eine Weise so doof wie auf die andre, mal völlig aussen vor, dass ich die iPhonekamera per Tastendruck und mit der Nase auch mit den dicksten Handschuhen und sonstigen, widrigen Bedingungen aktivieren und nutzen kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|