gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2023, 16:41   #4885
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Lustig, denn es gibt viele, die die CDU nicht mehr von den Grünen, der SPD und der FDP unterscheiden können; alle bekennen sich zu den gleichen Klimakatastrophen-Visionen und zur unbegrenzten Migration, auch CDU und FDP machen nur kleine Gesten der Schein-Distanzierung von einigen Extrem-Positionen.
Es gibt einfach Fakten, die selbst CDU und FDP nicht leugnen wollen. Dazu gehören Klimawandel und die Migration. Beides sind Realitäten, mit denen wir politisch umgehen müssen. Begriffe wie "Klimakatastrophen-Visionen" und "unbegrenzten Migration" werden typischerweise von Kreisen verwendet, die diese Tatsache nicht akzeptieren wollen.
Vielen Dank, dass du dich einmal mehr geoutet hast, auf welcher Seite du stehst.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich halte das Ziel, die globale Temperatur auf irgendetwas zu beschränken für utopisch und unrealistisch, da von viel mehr Faktoren als der Mensch abhängig.
Diese These ist längst widerlegt. Der aktuelle Klimawandel geht zum hauptsächlichen Teil auf den Menschen zurück. Andere Effekte sind zweitrangig.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das Pariser Klimaabkommen ist ein typisches high-level Manager-Projekt: man denkt sich etwas aus, ohne mit den Fachleuten über Machbarkeit und Weg dahin gesprochen zu haben. Wenn es dann nicht geht, verschiebt man nicht den Endtermin, nur die Zwischenziele - vielleicht ist bis zum Endtermin ja jemand anderes verantwortlich. Ein Projekt, das Erfolg haben soll, funktioniert so aber nicht, das sehe ich aus 33 Jahren Erfahrung als Projektleiter.
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist aber kein Projekt sondern eine politische Vereinbarung auf internationaler Ebene, welches bei uns Verfassungsrang hat. Damit könntest du dich einfach mal abfinden und an der Umsetzung mitwirken.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten