Zitat:
Zitat von TakeItEasy
Hey Tridinksi, was genau macht dann ein Training abseits von GA1-Läufen? Wozu dann überhaupt Schwellenläufe, 1km-Intervalle und anaerobe Intervalle (400m), was bringt das dann überhaupt?
Ist eine ernst gemeinte Frage... finde das mit der Trainingslehre und den gegensätzlichen Prinzipien verwirrend (zumindest in der Theorie).
|
die ergänzen sich eigentlich, jede Intensität hat ihre Berechtigung im Laufe der Saison. Mit Blick auf das Ziel (LD-Tri oder Bergzeitfahren oder 1000m Lauf oder ...) natürlich ganz unterschiedlicher Aufbau, aber letztlich immer alle Belastungsbereiche relevant
Auch ist es mMn nach oft (sehr oft) so, dass die vermeintlichen GA1-Einheiten zu schnell gemacht werden und dann schon über der aeroben Schwelle/Lactate Threshold/LT1 sind. Ab und zu mal an der
anaeroben Schwelle / Threshold / LT2 unterwegs zu sein ist sicher gut, deine Type2-Fasern sollten ja auch mal angesprochen werden. Für LD-Tri brauchst du aber wohl nie höher zu gehen als das, also über LT2. Gemäß Björn Geesmann macht zB Patrick Lange das beim Laufen so gut wie nie.
Die Studienlage bzgl. Verteilung der Trainingsbereiche im ausduaerbereich 4h+ kenne ich wie folgt:
LIT // MIT // HIT
60%...20%...20%
80%...00%...20% => bessere Ergebnisse als Zeile1!
91%....6%.....3% => Empfehlung von Seiler
20% HIT bzw. > LT2 wäre mir persönlich auch VIEL zu viel, die Verteilung von Seiler finde ich triffts sehr gut.