Ich möchte kurz darlegen, weswegen ich hier im Forum auch einen Abbruch gefordert hatte. Nicht weil es einen Toten gab, denn zu dem Zeitpunkt war das noch gar nicht bekannt, wie es den Unfallbeteiligten ging, sondern weil man ab den ersten Metern der Radstrecke das Gefühl hatte, dass da grundsätzlich was schief läuft. Ich habe hier mal die Beiträge angefügt, die VOR dem Unfall gepostet wurden und auf die Gefährlichkeit hinwiesen:
Zitat:
Zitat von moorii
Frodo wurde fast vom Kampfrichtermotorrad abgeräumt nach 100m
Aber außer einem Schreck nix passiert
|
Zitat:
Zitat von RioR
Geht das nur mir so oder nerven und behindern die Motorräder/Begleitung das Feld und die Athleten?
Eben bei der Wende schön den Weg zugemacht. Beim Wechsel die Kamera auf dieser Art Segway. Eben kam ein Radfahrer in einer leichten Kurve dem Feld entgegen. Hossa da hätte ich permanent Angst 
|
Zitat:
Zitat von iChris
Was da alles in der Führungsgruppe ab geht ist für eine EM schon grenzwertig.
Motorräder blockieren, geben ohne Ende Windschatten,..
Der Franzose fährt an letzter Position und wird fast ausschließlich mit hängenden Beinen gezeigt 
|
Zitat:
Zitat von RioR
Also ich kann mir das echt nur schwer anschauen aufgrund der Motorräder etc
Mir geht es da gar nicht nur um Drafting sondern wirklich um Blocking und insbesondere die Gefahrensituationen die da permanent generiert werden.
Zur zweiten Runde würde ich bis auf 1 Motorrad da alles raus nehmen.
Gefühlt sind das alles Fahrer die das heute zum ersten Mal machen und keinerlei Gefühl für so ein Rennen haben
|
Zitat:
Zitat von iChris
Und dann noch die Streckensituation. ~3000 Athleten durch eine Engstelle mit 2m Breite hin und zurück durchjagen + die gefühlt 20 Motorräder - kann man nur hoffen dass da alle Heile durchkommen
|
Zitat:
Zitat von hazelman
Die Wettbewerbsverzerrung und Gefährdung durch die Mopeds ist wirklich schwer anzuschauen. Das ist wirklich einer Organisation, die in Deutschland seit mehr als 20 Jahren Eiermänner ausrichtet nicht würdig.  Leider aber liegt das auch an der Streckenführung. Diese kleinen Sträßchen... gefühlt 20 Motorräder und 3.000 Leute im Gegenverkehr in der 2. Runde... . 
|
Zitat:
Zitat von spanky2.0
...das kann eigentlich nur schief gehen!
Und das mit den Motorrädern heute ist ne echte Farce. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
|
Weswegen habe ich nun einen Abbruch gefordert? Weil ich die Befürchtung hatte, dass es zu weiteren Unfällen kommen würde. Vielleicht waren die Athleten durch das Passieren der Unfallstelle sensibilisiert und fuhren in den Engstellen vorsichtiger, so dass es nicht zu weiteren Unfällen kam. Man hatte nicht den Eindruck, dass hier ein Unfall vorliegt, der halt mal passiert, sondern dass hier grundsätzlich in der Orga was schief läuft, was die zahlreichen Beiräge vor dem Unfall auch zeigen. Wie es weiter hinten im Feld aussah, weiss ich nicht, vielleicht war es dort nicht dramatisch. Anhand der Bilder aus dem Stream empfand ich es leichtsinnig, das Rennen so weiter zu führen und weitere Unfälle in Kauf zu nehmen.
Und ich bin und war der Meinung, dass Triathlon kein Massen-kompatibler Sport ist und eine Rand-Sportart bleiben sollte. Mir persönlich ist dieser Hype und mediale Ausschlachtung einfach zu viel. Muss eine Sportart immer wachsen und größer werden? Ausserdem denke ich, dass Presse auf der Rennstrecke nichts verloren hat. Stellt Euch mal vor, man würde in anderen Sportarten Presse-Leute auf die Strecke oder das Spielfeld lassen. Klar, für geile Bilder kann man ja paar Motorräder auf die Formel 1-Strecken schicken, oder beim Fussball aufs Spielfeld, damit der Zuschauer zu Hause das Gefühl bekommt, mittendrin dabei zu sein. 180km Einzelzeitfahren ist kein Format, dass sich in seiner Gänze im TV darstellen lässt. Da gefällt mir bisher die Übertragung aus Frankfurt noch am besten mit dem Hubschrauber vom HR. Keine Ahnung wieviele Kamera-Motorräder da unterwegs sind, aber mehr als zwei braucht es nicht, um gute Bilder zu liefern. Für Presse-Leute kann man an der Strecke entsprechende Plätze an der Strecke einrichten, dazu einen Shuttle, der die Fotografen von Spot zu Spot fährt, damit diese mehrmals die Möglichkeit haben, die Athleten abzulichten.