05.06.2023, 13:37
|
#154
|
Szenekenner
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
|
Zitat:
Zitat von Mitsuha
Stellen, die ich als Anstiege definieren würde:
- das kurze Stück hoch vor Heideck (kurz, aber knackiger Anstieg)
- nach Heideck hoch Richtung Selingstadt (dort ist dann der erste VP)
- dann ist es lange entspannt, bis man nach Greding kommt
- den Kränzleinsberg vor Hilpoltstein hoch (ist net lang, mir gefällt die Stelle aber nicht)
- Solar hoch
Greding ist so ne Sache. Da geht es auf ca. zwei Kilometer etwa 110 Meter hoch. Wenn du dann denkst "Puh, geschafft.", danach geht es noch weiter hoch: nicht mehr so steil, aber es zieht sich, und da oben weht auch gern etwas Gegenwind.
Auch wenns schon ein paar Höhenmeter sind, die Strecke fährt sich eigentlich schon recht rund, nicht wie im Kraichgau.
|
Lang ist kein Problem, steil aber schon. Also bis 7-8% fühle ich mich wohl. Danach wird es zäh.
Zitat:
Zitat von osarias
Wenn das vernünftig eingestellt ist und man noch dazu nicht unter Volllast schaltet sollte NIE die Kette abgeworfen werden.
Mir persönlich wäre das 1-fach vorne zu hart weil es auch noch Faktoren wie Wind / Hitze / Tagesform gibt.
|
Finde ich auch. Darf nicht sein, nie. Bei mir aktuell alle 50km im Schnitt.
Zitat:
Zitat von flachy
Fahre auch SRAM Red 2x12 und hatte das Problem zu Beginn ebenfalls (50er KB statt dem Standard 48er).
Nach einem Update via SRAM-App und einer Kontrolle im Bikehouse ist es mir seitdem nicht mehr passiert.
Um von großem auf kleines KB zu schalten, drück ich beide Knöppe kurz gleichzeitig.
Wenn ich den Anstieg gepackt habe, drücke ich nur noch den Schalter rechts.
Klack, klack, klack, bis die Schaltung erkennt, der nächste Schaltvorgang entspricht meiner Übersetzung BEVOR ich von großem auf kleines KB gewechselt hatte und bringt die Kette automatisch auf das große KB.
Seither keine Kettenabwürde mehr (also seit November 22).
Ich habe am Canyon ja auch Ultegra Syncroshift, mag aber die SRAM-Schaltlogik mittlerweile deutlich mehr, ist für mich flüssiger, geräuschärmer, homogener.
Wir waren ja vor knapp drei Wochen paar Tage in Hilpoltstein, damals hatten wir strammen Wind von vorn auf den Abschnitten nach Greding&Endlos-Anstieg.
Und da hatte mit meinem Bike absolut keine Probleme, selbst auf der temporären Baustellenumfahrung in Greding.
Mein Buddy mit 1x12 hat in den paar Tagen alle viermal jeweils ca. 100 m am Steilstück der Umfahrung direkt in den den Gredinger Berg sein Highend Speedconcept mit CeramicZipp-Pipapo-Edelbauteilen hinein geschoben...
War er zwar nicht sichtbar langsamer als ich (21% mit 7-8 kmh, egal ob per Bike oder Laufschritt...), aber für einen bleibenden Spitznamen in unserem Team hat's dennoch gereicht.
|
SRAM App hab ich grad erst installiert... heute checken wir nochmal alle Einstellungen ganz genau. Ich hab weiter Zuversicht.
|
|
|