gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2023, 15:25   #122
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.528
Ich würde es so machen:
Der einfachheitshalber gehe ich von 100g KH pro Stunde aus und 5h Renndauer.

Hinter dem Sattel eine Flasche mit 100g KH aufgeüllt mit Wasser bis die Flasche voll ist. Das wird in der ersten Stunde leergetrunken. Dann ist der Halter frei. Ab da würde ich immer Wasser aufnehmen und hinter dem Sattel mitführen.

Vorne BTA eine Flasche mit Gel mit den restlichen 400g KH. Hinter dem Sattel hat man dann das Wasser dazu. Siehe oben. Ich würde grob eine Flasche pro Stunde (je nach Temperatur mehr oder weniger) Wasser dazutrinken.

Im Rahmen entweder wie Sabine es macht einen normalen Backup Flaschenhalter für Wasserflaschen von der Verpflegung. Oder eine Aeroflasche. Wahlweise mit etwas Backup Gel oder nur Wasser, falls man mal bei einer Labe nichts erwischt o.ä.

Vorne hat man das Gel, dass kann man nicht verlieren. Wenn man auf der ersten Stunde seine Flasche hinten verlieren sollte, hat man vorne seine Flasche und muss halt iwie Verpflegung für eine Stunde von außen aufnehmen, oder greift auf seine Backup Ernährung mit der Aeroflasche zurück. (Sofern diese Option gewählt)

PS: Ich nutze auch kein Qualigel und würde es nicht mehr tun. Aber obiges ist allgemein gültig. Egal was man sich für eine Plörre zusammenmischt.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten