Moin,
Dir ebenfalls vielen Dank für Deine freundliche Antwort!
Zitat:
Zitat von tridinski
Und für die Akzeptanz der in vielen Städten ja doch endlich Schritt für Schritt verbesserten Radinfrastruktur ist es sicher besser, wenn die auch sichtbar genutzt wird von möglichst vielen eBikes, normalen Rädern, Lastenrädern, ...
|
Das muss ich dem E-Bike Trend bei all meiner Kritik zugestehen. In "meinem" (Altbau)Viertel kommt man vor lauter E-und sonstigen Bikes mit dem Auto (wenn man es dann mal nehmen muss) überhaupt nicht mehr voran.
Da überlegt sich hoffentlich manch einer, doch lieber das Rad zu nehmen.
Und ich habe auch sehr das Gefühl (dafür habe ich natürlich erst recht keine valide Statistik), dass die Anzahl meiner "kritischen Zwischenfälle mit motorisierten Verkehrsteilnehmern" deutlich abgenommen hat. Ich vermute für diese Wahrnehmung den durch den E-Bike-Boom deutlich erhöhten Anteil an Radfahrern. Wenn dieses "Öko-Gesocks" ständig überall ist, wird man eben auch ständig daran erinnert, mal die Glotzen aufzumachen.
Zitat:
Zitat von tridinski
Mag sein dass für den Kollege tuben oder andere ein Tandem interessant ist, wenn der Hauptfokus "gemeinsamer Sport" ist klingt das nach ner guten Sache.
|
Das ist es! Es ist wirklich phänomenal, was für Geschwindigkeits- und/oder Reichweitenbereiche man gemeinsam damit hat.
Dass es natürlich auch Nachteile gibt, ist klar. Den Platz, den ein Tandem braucht, hast Du ja genannt. Damit zum Beifahrer ohne Lenk- und Bremsmöglichkeit degradiert zu werden, kommt auch nicht jede(r) klar.
Viele Grüße,
Christian