gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Meine Frau will ein E-Bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2023, 15:16   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
gloob ick nich.
habe vorgänger turbo und turbo S hier, da werden sie nach oben entnomme, beim vado mE nach unten.
https://youtu.be/otp1YTDgyGQ?t=44

"Manchmal n bisschen fummelig dann..."

Irgendwie geht jeder Akku raus.
Die einen halt nur mit Werkzeug, andre unter ner Abdeckung und mit Schlüssel oder mit Schlüssel und ner zusätzlichen Raste, dafür ohne Abdeckung, bei einigen brauchste dann noch nen zweiten Schlüssel fürs Fahrradschloss, andere liefern das Bike direkt mit gleichschliessenden Schlüsseln oder bei weniger 'schlössertypischen' Bikes wie MTBs wenigstens ein Akkuschloss mit Schlüsselcode, mit dem man sich bei Abus, AXA und Konsorten ein gleichschliessendes Schloss bestellen kann.

Letztlich bleibt die Frage, wie oft der Akku raus MUSS, wie oft ich ihn einfach nur rausnehmen will oder wollen könnte, wieviel Häckmäck und Fingerbrechen das dann ist, ob der Akku in der Aufnahme klappert oder halt auch nicht, dies dann aber bitte ohne dass ich zwo Leute brauche, um ihn in die Halterungen pressen.
Auf den ersten Blick sieht das mehr oder weniger gleich aus bei all diesen Kisten, aber der eine Hersteller hat halt seine Hausaufgaben gemacht, der andre nicht und nicht zwangsläufig offenbahrt sich das 1:1 im Preis.

Anderes Thema sind Hausmarke-Eigenlösungen für Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtbefestigung und vorallem Ständer. Gibts im Zweifelsfall alles nur vom Radhersteller und solange es den gibt oder der Ersatzteile vorhält. Und nicht von der Stange auf Lager sondern auf Bestellung.
Im Prinzip hatte 'mein' Husqvarna, eines der miesesten Bikes überhaupt die ich jemals fuhr, nach 80km einen Rahmenschaden, weils den idiotischen Ständer an der ebenso idiotisch konstruierten Aufnahme losrüttelte, wegen der davor verlaufenden Bremsscheibe die Schraube nicht verlorengehen konnte und daher beide Gewinde ausgefotzt waren, die aber (vorm Verschweissen noch) von innen ins Ausfallende eingebracht wurden.
Ich habs repariert, dürft in meinem Blog dokumentiert sein, Alternative wären zwei Monate Werkstattaufenthalt gewesen mit Einbau eines neuen Rahmens und natürlich ohne Gewissheit, dass nicht die gleiche Misere nach weiteren 80km erneut auftritt.
Dafür geb ich dann für n Bike keine 5 Mille aus und auch keine 3, um es nach drei Tagen direkt wieder für Wochen in der Werkstatt abzugeben und weiter zu Fuss zu gehn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten