Zitat:
Zitat von Feanor
Jetzt bin ich aber neugierig, was die FDP über Jahre aufgebaut hat? Außer Klientelpolitik für ihre 5% Stammwähler.
|
In Bezug auf die Klimapolitik sehe ich hier insbesondere den Emissionshandel. Der Rest liegt eher im ökonomischen Bereich. Allerdings ist das m.E. die Grundlage, um überhaupt Bereitschaft zum ökologischen Umbau aufzubauen. Ich bin auch fest davon überzeugt, daß wir mit einer freiheitlichen Auslegung der Wirtschaftspolitik und dem Fokus auf Anreize die Bevölkerung schneller vom Umdenken zum Handeln motivieren. Aus einer starken ökonomischen Position (als Land und individuell) geht das leichter. Nun haben wir uns über die letzen Jahre massiv verschuldet. Das allein ist noch nicht das Desaster. Wir haben das Geld konsumptiv statt investiv verwendet. Und selbst die Aktienrente ist ein halbherziger Verrecker geworden. Das ist passiert mit einem Finanzminister der FDP. Wir haben neben Dänemark die höchsten Abgaben für Arbeitnehmer in der Welt und die Kohle reicht nicht. Und die FDP war nicht in der Lage, auf der Ausgabenseite zu begrenzen. Für mich hatte die FDP bis dato tatsächlich einen liberalen Anstrich. Zumindest hatte ich diesen bei der FDP am ehesten vermutet.
Und auch wenn die Grünen aktuell am meisten in der Kritik stehen. Die strukturellen und individuellen Fehler in den von der FDP dominierten Ministerien ist keinen Deut besser.
Und am schlimmsten finde ich die Wahrnehmung der Partei in Summe. Mal böse auf den Punkt gebracht. Das einzige, wofür ich die Partei wirklich kämpfen sehe, ist die Verhinderung des Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Wenn das vom Markenkern geblieben ist, hat das rein gar nichts mit Liberalismus zu tun. Ich bin wirklich enttäuscht.